Der Spagat zwischen Leistungssport und Studium
Wenn man das Wort Leistungssport hört, denken wahrscheinlich viele Menschen in Deutschland direkt an Fußball. Profifußballer sind Teil eines Millionengeschäfts und müssen weder während noch nach ihrer Karriere an der Tischkante nagen. Doch in Randsportarten reichen die Gehälter meistens nicht aus, um nach der Karriere ein sorgenfreies Leben zu führen, [...]
Zur Reform der Psychotherapieausbildung – Anmerkungen und Kritik
Nach langjähriger Diskussion hat der Gesetzgeber Ende 2019 eine Reform der Ausbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten verabschiedet, die zum 1. September 2020 in Kraft treten wird.[1] Dabei soll der Wechsel vom alten in das neue System mittels einer zwölfjährigen Übergangsfrist gewährleistet werden. Diesem Gesetzesbeschluss folgend wurde am 14. Februar des [...]
12 Prinzipien für Veränderungen im Coaching
Heute zeige ich Ihnen 12 Prinzipien für die härteste und schönste Aufgabe der Welt: Menschen bei gewünschten Veränderungen zu begleiten. Die 12 folgenden Ansatzpunkte können in Coaching und Beratung oder in der therapeutischen Arbeit angewendet werden. Tatsächlich sind es 12 Prinzipien, die aus neurowissenschaftlicher Sicht befürwortet werden.((1. Coaching und Beratung in [...]
Diagnosen und Hypothesen mit der OPD-2
Um eine psychische Krankheit zu diagnostizieren, werden deskriptive Verfahren angewandt. Mit der Beschreibung der Symptome hat man aber noch nichts über die Ursache der Störung in Erfahrung gebracht. Dafür gibt es zusätzliche Verfahren. Eines davon ist die OPD-2. Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnose (OPD-2) dient der Formulierung einer umfangreichen, mehrere Ebenen [...]
Liebeskummer- Nicht nur das Herz bricht sondern auch die Psyche
Eine Trennung tut weh. Wir fühlen uns alleine, zerbrochen und ohnmächtig. Man sitzt heulend auf dem Sofa zuhause oder bei Freunden und erzählt die Geschichte zum tausendsten Mal in der gleichen Version: Warum wurde ich verlassen, es war doch alles perfekt? Ich verstehe es nicht. Eine Trennung ist sowohl für [...]
Schizophrenie-Diagnostik, Ursachen, Behandlung
Das Störungsbild weist zahlreiche und auf den ersten Blick nicht zusammenpassende Symptome auf, deshalb dauerte es sehr lange bis schließlich im 19. Jahrhundert erkannt wurde, dass es sich dabei um eine Krankheitseinheit handelt.[1] Diese Krankheit kann eine gravierende psychische Erkrankung sein, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird. Schizophrenie [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit





