Die sechs Prinzipien der Überzeugung nach Robert B. Cialdini
Robert B. Cialdini ist ein US-amerikanischer Psychologie sowie Professor für Psychologie und Marketing. Im Laufe seiner Laufbahn hat sehr sich vornehmlich mit dem Themenfeld der persuasiven Kommunikation beschäftigt, woraus er die sechs Prinzipien des Überzeugens aufstellte. Sein Buch „Die Psychologie des Überzeugens“ wurde mehr als drei Millionen Mal verkauft hat [...]
Corona und die Psyche: Perspektiven im Bereich des Coachings
Ein Virus breitet sich aus. Die Menschen sind verunsichert, verängstigt, verärgert. In Folge der staatlichen Maßnahmen und der damit einhergehenden psychosozialen Auswirkungen auf den Alltag ist mit einem erhöhten Distress-Erleben der Bevölkerung zu rechnen.[1] Knapp 18 Mio. Erwachsene in Deutschland erkranken jährlich an einer psychischen Störung – mit am häufigsten [...]
Therapeuten auf vier Pfoten
Einleitung Das ist ein Foto von Daisy, eine lebhafte Havaneserhündin, die ihrer Besitzerin viel Freude und Abwechslung schenkt. Jede freie Minute verbringen sie mit gemeinsamen Aktivitäten, aber darüber hinaus zeigen sich noch viele weitere positive Aspekte. Daisy trägt zu einem strukturierten Tagesablauf bei, spendet Wärme und Nähe, interagiert mit ihrer [...]
Kritik am Neuromarketing: Nicht alles was glänzt, ist Gold
Im Neuromarketing existieren Bücher mit verführerischen Titeln wie „Brain View“ oder „Think Limbic!“, die versprechen, endlich in die Köpfe der Konsumenten blicken zu können. Doch wie sehen Kritiker des Neuromarketings die Versprechungen vom „gläsernen Kunden“ oder der „Manipulation auf Knopfdruck“? Die Grundlagen des Neuromarketings Das Neuromarketing stellt ein [...]
Kampf gegen den inneren Schweinehund
Einleitung Jedes Mal wird am 1. Jänner mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet, die die verschiedensten Bereiche umfassen. Sei es mehr Sport zu betreiben, eine Diät zu beginnen, gesünder zu essen oder einen Kurs zu belegen, um sich weiter zu bilden. Anfangs besteht ein ausgeprägter Eifer. Mit erhöhter Motivation [...]
Wie Daten die Persönlichkeit vorhersagen
In unserer digitalen Gesellschaft hinterlassen wir überall Daten: in Social Media, beim Einkaufen oder in der Kommunikation. Diese Daten können genutzt werden, um die Persönlichkeit eines Menschen vorhersagen. Doch wie funktioniert das? Die Grundlagen Um die Persönlichkeit eines Menschen zu vermessen, bedient man sich der Psychometrie bzw. Psychografie, [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit





