Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Wie du mir, so ich dir – die Reziprozität

By |12. September 2018|

„Nein, ich lade sie auf keinen Fall zu meinem Geburtstag ein! Sie ist immer so zickig!“ – „Kind, so geht das nicht. Dich hatte sie zu ihrem Geburtstag eingeladen.“ Ein Beispiel wie ein Kind die Reziprozität von ihren Eltern beigebracht bekommt. Aber was ist das eigentlich?     Das Gegenseitigkeitsprinzip [...]

Selbsterfüllende Prophezeiung – Teil II Können wir uns selbst (um-) programmieren?

By |4. September 2018|

Im ersten Teil des Beitrages wurde das Phänomen der selbsterfüllenden Prophezeiung definiert, sowie an Hand dreier Experimente aufgezeigt, wie dieses sich entfaltet. Im Fokus stand die Erwartungshaltung eines Menschen, die wiederrum sein Verhalten bestimmte. Dieser Blogpost dreht sich nun um verwandte Effekte und Handlungsstrategien für den Umgang damit.     [...]

Richtiges Konfliktmanagement im Unternehmen – Konfliktbehandlung mit der Harvard-Methode

By |4. September 2018|

Konflikte können in einem Unternehmen überall da entstehen, wo Menschen mit unterschiedlichen Auffassungen und Vorstellungen zusammenarbeiten. In diesem Beitrag werden die Arten der Konflikte und geeignete Massnahmen zur Konfliktbewältigung in der Praxis beleuchtet. Konflikte am Arbeitsplatz können verschiedene Ursachen aufweisen. Die einzelnen Mitarbeiter verfolgen oftmals individuelle Ziele und verfügen über [...]

Geplante Obsoleszenz-Motor einer Wegwerfgesellschaft

By |31. August 2018|

Das Gerücht, dass Hersteller in ihren Geräten gezielte Schwachstellen einbauen, hält sich hartnäckig. Ziel soll es sein, die Nachfrage nach neuen Produkten zu steigern. Dieser Blogeintrag zeigt auf, was hinter der geplanten Obsoleszenz steckt und wer davon profitiert. Geplante Obsoleszenz – worum geht’s? Der Begriff der Obsoleszenz bezieht sich auf [...]

Selbsterfüllende Prophezeiung – Teil I Das Phänomen

By |30. August 2018|

„So wird das nix!“, „Das ist zum Scheitern verurteilt.“ - Phrasen, die jeder so oder so ähnlich schon mal gehört hat oder selbst verlauten ließ. Wie oft wurden dann solche Aussagen zur Realität, begleitet von Sätzen wie „Wusst´ ich´s doch!“, „Na, bitte! Habe ich das nicht so gesagt?!“. Und wie [...]

Wie Südkorea den Krypto-Markt durcheinanderwirbelt

By |28. August 2018|

Spätestens seit dem rasanten Kursanstieg im Dezember 2017 sind Kryptowährungen fast jedem ein Begriff. Als bekannteste und nach wie vor teuerste Kryptowährung gilt der Bitcoin. Welche Risiken diese Investition birgt und weshalb Südkorea und weitere asiatische Länder den Handel mit Kryptowährungen einschränken wollen, wird in diesem Blogbeitrag erläutert. Die Ankündigung [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben