Autismus – wenn Reizüberflutungen das Leben kontrollieren
„Gebt uns nicht auf. Wir brauchen eure Hilfe.“ – Wie nehmen Autisten ihre Umwelt wahr? Sobald jemand den Begriff „Autismus“ oder „autistisches Kind“ auffasst, wird gelegentlich folgendes Szenario gedanklich abgespielt: ein Kind, welches mit seinem Oberkörper hin und her wippt, nicht spricht und über weniger Intelligenz verfügt als seine Altersgenossen. [...]
Positive Psychologie – Was ist das?
„Jetzt denk‘ doch mal positiv!“ – Was kann die Positive Psychologie eigentlich bewirken? „Jetzt denk‘ doch mal positiv!“ – eine Phrase bzw. eine Aufforderung, die sehr schnell ausgesprochen wird und ein gut gemeinter Rat ist, jedoch auch schon ein wenig „abgedroschen“ klingt. Grob gesagt wird dabei von einem verlangt, mittels [...]
Vorurteile – ein sozialpsychologisches Phänomen mit Folgen
„Frauen können nicht einparken“, „Engländer haben einen komischen Humor“ oder „Männer reden nicht über Gefühle“ – die klassischen Vorurteile, wer kennt sie nicht? Oft werden diese ausgesprochen, ohne überhaupt über deren Ursprung, Sinnhaftigkeit und möglichen Folgen nachzudenken. Obwohl man sich dies nicht gerne eingesteht, ist kein Mensch frei von Vorurteilen. [...]
Wenn die Familie zerbricht
Eine Trennung oder Scheidung bedeutet für Kinder einen schweren Verlust zu ertragen. Sie kann darüber hinaus einen tiefen Einschnitt in der sozialen Entwicklung verursachen (Lohaus & Vierhaus, 2015, S. 218). Nach dem Statistischen Bundesamt lag die Scheidungsrate im Jahr 2019 in Deutschland bei 35,8%. Das bedeutet, dass bei drei Eheschließungen [...]
Die Angst vor dem Tod – Hans Morschitzky
Das Thema Tod betrifft uns alle seit jeher. In Zeiten der Covid-19-Pandemie ist er jedoch noch präsenter geworden und für viele Menschen auch näher gerückt. Sterben und Tod sind oftmals erschreckende, angstbesetzte Themen, die gern vermieden oder verdrängt werden. Das Corona-Virus zwingt viele Menschen nun, sich mit genau diesem Szenario [...]
Was Firmengärten bewirken
Dachgärten und Balkone werden heutzutage als „grüne Wohnzimmer“ im Freien bezeichnet. Sie sorgen für Ruhe und bieten zudem eine Erweiterung des Lebensraums. In diesen „grünen Wohnzimmern“ lässt sich die Natur erleben. Es können Pflanzen beim Gedeihen und Blühen beobachtet und auch verschiedene Insekten bestaunt werden. Zudem schafft dieser Lebensraum die [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit