Skin Picking – der zwanghafte Drang zum Knibbeln
Kratzen, drücken, pulen, quetschen. Jeder weiß, dass das Herumfummeln an einer Kruste, an einem Pickel oder an einem Stich kontraproduktiv ist und dennoch hat es jeder bereits gemacht. Was aber, wenn sich das unbedenkliche, gelegentlich im Alltag auftretende Hautknibbeln in eine exzessive Handlung verwandelt? Der folgende Blogbeitrag soll über das [...]
Transsexualität ist (k)ein Trend
In Berlin wurde kürzlich das Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt (Tagesschau, 2022). Dieses soll in Zukunft das seit 1980 bestehende Transsexuellengesetz (TSG) ersetzen, das von vielen Seiten als „entwürdigend“ (Tagesschau, 2022) kritisiert wird. Es behandle betroffene Personen „wie Kranke“ (Tagesschau, 2022), so Justizminister Buschmann. Eine Reformation ist längst überfällig, da sind sich viele [...]
Ich dreh gleich durch!
von Anna Maria Sanders Im Buch "Ich dreh gleich durch!" wird das Leben des 11jährigen Max für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten beschrieben. Max hat ADHS, wobei im Buch deutlich wird, dass die Abklärung und Diagnosestellung offiziell noch nicht stattgefunden hat aber die Eltern die Störung vermuten. Es werden [...]
Diagnose ADHS…
Es ist ein Mittwoch, Ende April und die Eltern von Paul sitzen vor ihrem Kinderarzt und bekommen die Diagnose ADHS für ihr Kind mitgeteilt. Was ist eigentlich ADHS? Gemäss ICD 11 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) ist ADHS eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung mit sechs Verhaltensmuster von Hyperaktivität-Impulsivität und Unaufmerksamkeit, [...]
Diabetesmedizin auf dem Prüfstand?
Schon zu Beginn des 20ten Jahrhunderts waren sich Forscher uneinig, was die Ursache für Diabetes ist (Vgl. Schlich, 1993, S. 411-441). Oscar Minkowski vermutete die Ursache in den Organen des Verdauungstraktes. Hunde, denen er die Bauchspeicheldrüse entfernte, entwickelten einen Diabetes. Als Gegenprobe implantierte er den diabeteskranken Hunden wiederum die Bauchspeicheldrüse [...]
Handelt unser Gehirn egoistisch und selbstsüchtig?
Die Prävalenz von Adipositas und Übergewicht nimmt weltweit immer weiter zu. Über die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig. Männer sind häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen und mit dem Alter steigt zudem die Tendenz übergewichtig zu sein (Vgl. Schienkiewitz et al., 2017, S. 21-28). Laut der aktuellen Stressstudie der Techniker [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit




