Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Insides eines Social Entrepreneurs – Wie fühlt sich Weltretten an?

By |19. Oktober 2021|

Einleitung Klimawandel, soziale Spaltung, Pandemie – Die Liste der gesellschaftlichen Herausforderungen ist lang und die Stimmen nach einem (wirtschaftlichen) Systemwandel werden immer lauter. „Social Entrepreneurship“, das im deutschen am besten mit „soziales Unternehmertum“ übersetzt werden kann, scheint ein vielversprechendes Mittel zu sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen – und wird [...]

Die dunkle Seite des Erfolgs

By |18. Oktober 2021|

Stress und psychische Gesundheit von Gründer*innen und Freiberufler*innen Selbstständigkeit – Traum oder Idealisierung? Für viele ist es ein Lebenstraum: Abseits von Vorgesetzten und Karriereleiter sein eigener Chef sein. Sich selbstständig machen oder ein Unternehmen zu gründen klingt verlockend – Aber ist es das auch? „Viel zu oft wird die Realität [...]

Self-compassion isn’t selfish – Aber was genau versteht man unter Selbstmitgefühl?

By |17. Oktober 2021|

In einer Welt geprägt von Egoismus, Konkurrenz und Ablehnung sind wir stets bemüht, freundlich und einfühlsam gegenüber unseren Mitmenschen zu sein. Gleichzeitig bleibt das Mitgefühl für uns selbst oftmals auf der Strecke, was an unserer konventionellen westlichen Denkweise liegt, die uns ein selbstmitfühlendes Verhalten als egoistisch und unangebracht empfinden lässt.[1] Wir [...]

Essstörungen über’s Internet? – Teil 1: Der Einfluss der sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten

By |17. Oktober 2021|

Unser Ernährungsverhalten verändert sich im modernen Zeitalter der Informationsgesellschaft aufgrund der unmittelbaren Verknüpfung von Lebensstil und Social Media drastisch. Ein Post über den perfekten Sommerbody hier, ein Kommentar über Ernährungstipps da – Instagram, TikTok, Facebook und Co. sind mittlerweile kein Trend mehr, sondern vielmehr Teil der Normalität. Ernährungs- und Sportthemen [...]

Natur als Medizin für die Seele während der Pandemie

By |17. Oktober 2021|

Im Dezember 2019 erschienen weltweit die ersten Berichte über eine auffällige und untypische Häufung von Lungenentzündungen, zurückführend auf eine unbekannte Ursache in China. Die WHO bestätigte am 9. Januar 2020, dass es sich dabei um ein neuartiges Coronavirus handelt und erklärte am 11. März offiziell den Ausbruch einer weltweiten Pandemie.[1] Übergeordnetes [...]

Was versteht man unter „Emotionaler Abhängigkeit“?

By |17. Oktober 2021|

„Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe.“[1] Abhängigkeit bedeutet u. a. das „unausweichliche Angewiesensein eines Individuums […] auf andere Individuen.“[2] Während Goethe Abhängigkeit als schönsten Zustand in einer Beziehung bezeichnet, wird diese heutzutage häufig als „toxisch“ betitelt. Destruktive Abhängigkeit gilt mittlerweile als ein weiterverbreitetes Problem, [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben