Chefsache: Wie der Führungsstil die psychische Gesundheit der Angestellten beeinflusst – Teil 1
Dank steigender Belastungen im Arbeitsalltag wie immer besser werdende Technik, neu entwickelten Technologien, erhöhten Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Erreichbarkeit der Mitarbeiter sowie enormem Zeitdruck, ist die psychische Gesundheit immer weiter in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt (Stadler, 2006, S.1). Und an dieser Stelle kommt nun auch der Führungsstil ins Spiel, [...]
Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
Neurolinguistisches Programmieren wird immer bekannter. In vielen Erzählungen und Artikeln wird jedoch oft nicht klar, welchen Nutzen NLP hat. Entweder wird aus persönlicher Begeisterung davon gesprochen oder das Ganze wird skeptisch betrachtet. Wie schaffen es manche Menschen so erfolgreich auf ihrem Gebiet zu sein, während andere versagen? Wie schaffen es [...]
Das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom
Das erste Mal hörte ich in einer Dokumentation von dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom, bei dem meistens Mütter gegenüber einem Arzt vortäuschen, dass ihr Kind krank sei. Dafür werden Krankenakten manipuliert oder Symptome selbst erzeugt, indem dem Kind grundlos Medikamente verabreicht werden. Die erste Reaktion, wenn von dieser psychischen Erkrankung gesprochen wird, ist [...]
Alkohol und Drogen – Gebrauch oder Missbrauch?
Ob ein Glas Wein am Wochenende oder ein Bier am Abend - der Gebrauch von Alkohol gehört fast schon zum Alltag und ist in den verschiedensten Kulturkreisen eine jahrtausendealte Tradition. Die ersten eigenen Erfahrungen mit Alkohol beginnen meistens im Jugendalter. Alkohol dient zum Abschalten, aber auch zur Bewältigung von Angst [...]
Burnout – der Schrei der Seele!
Die Verbreitung des Burnout-Syndroms steigt seit Jahren kontinuierlich an und wird als größtes Berufsrisiko des 21. Jahrhunderts angesehen.[1] Diese Veränderung wirft die Frage auf, ob Burnout eine Erkrankung unserer modernen Zeit ist. Die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre haben dem Menschen zwar viele Vorteile geboten, doch kommen [...]
Monogamie – Ideal oder nur eine Wunschvorstellung?
Bis dass der Tod euch scheidet, so lautet die Idealvorstellung der Menschen in monogamen Beziehungen. Die eine große Liebe, davon träumen viele. Dabei sind die Ansprüche an die Ehe höher als früher. Romantisch soll sie sein, dazu ein verlässlicher Partner, die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit bei gleichzeitiger Freiheit.[1] Zudem erwarten [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit