Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Chronisches Erschöpfungssyndrom – Teil 2

By |25. Mai 2022|

Das chronische Erschöpfungssyndrom rückt durch die Corona-Pandemie zunehmend in den öffentlichen Fokus. Im ersten Teil des Beitrags wurden das Krankheitsbild und die Prävalenz des chronischen Erschöpfungssyndroms thematisiert. Die anhaltende Müdigkeit und stark reduzierte Leistungsfähigkeit tritt immer öfter in einem großen Teil der jüngeren Bevölkerung in Deutschland auf. Unter den Betroffenen [...]

Chronisches Erschöpfungssyndrom – Teil 1

By |24. Mai 2022|

Das "chronical fatigue syndrom" (kurz: CFS) gerät aufgrund der Corona-Pandemie vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit. In Bezug auf "Long Covid" handelt es sich dabei um das zweithäufigste Symptom, unter dem die Betroffenen noch Wochen bis Monate nach einer überstandenen COVID-19-Infektion leiden.((Vgl. Buchberger, B./ Zwierlein, R./ Rhode, V. (2022), S. [...]

With every mistake, there comes a lesson learned

By |9. Mai 2022|

In diesem Blogbeitrag berichte ich über die Durchführung und das Ergebnis meines Praxisprojekts im Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.). Es war ein sehr interessanter, aber auch mühsamer Weg, der mit einer steilen Lernkurve einherging. Der Beginn: Die ersten Schritte zu Planung waren Dank der Modulvorlesung relativ einfach. Es gab eine [...]

Diagnose Krebs und Partnerschaft

By |25. April 2022|

Mit der Diagnose einer Krebserkrankung verändert sich nicht nur das Leben der Betroffenen schlagartig. Auch für die Familie und besonders den Partner löst diese existenzielle Bedrohung Gefühle wie Angst, Trauer und Ohnmacht sowie eine große Unsicherheit aus, wie die Zukunft aussehen wird. Trotz der medizinischen Fortschritte und Behandlungsmöglichkeiten ist die [...]

Der Froschkönig – Ich liebe dich, weil ich dich brauche

By |24. April 2022|

Wir alle kennen Märchen als faszinierende Geschichten, bei denen wir als Kinder miterlebten, wie unsere Helden mit Schwierigkeiten und Problemen konfrontiert wurden, diese meisterten und am Ende das Gute siegte oder Prinz und Prinzessin glücklich vereint von dannen ritten. Aus einem anderen Blickwinkel interpretiert Hans Jelloschek das Grimm´sche Märchen „Der [...]

Nochmal Durchstarten – Ein Studium mit Ü 50

By |23. April 2022|

Was bewegt einen Menschen mit über 50 Jahren noch ein Studium zu beginnen und dann auch noch Psychologie? Das haben sich sicherlich viele Personen in meinem Umfeld gefragt. Erstaunlicherweise war die Resonanz darauf meist sehr positiv. In einer Lebensphase der finanziellen Sicherheit, beruflicher Stabilität und familiärer Eingebundenheit nochmal neue Wege [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben