Bereit für die Apokalypse: Was sich hinter der Psyche von Preppern verbirgt
Mit der weltweiten Corona-Pandemie im Jahr 2020 und den einhergehenden Lockdowns schien, die uns bekannte Welt, am Ende zu sein. Mit der Weltwirtschaftskrise und den unvorhersehbaren Folgen eines sterbenden Weltfinanzsystems starten medial überdurchschnittlich alarmierend-verhandelte Weltereignisse (Betz, Bosancic, 2021, S.7-8). Des Weiteren bilden sich Schreckensszenarien wie z.B. die Energiekrise, der Klimawandel, [...]
Luzides Träumen als neue Technik in der Psychotherapie
Wir Menschen verbringen ein Drittel unserer Lebenszeit im Schlaf, wobei unser aktives Bewusstsein abgeschaltet ist und das Unterbewusstsein seine eigenen Wege geht. Währenddessen kommunizieren die Gehirnzellen miteinander, was wir an den Grenzen unseres Bewusstseins wahrnehmen: wir träumen. Im Traum können wir alles sein, was wir wollen, fremde Landschaften erkunden, Abenteuer [...]
Toxische Beziehungen erkennen und loslassen
Wenn Lügen, Enttäuschung, Abwertung, Affären und Ablehnung, die ständigen Beziehungsbegleiter werden, spricht man von einer toxischen Beziehung. Dabei werden selbstbewusste und starke Menschen zu hilflosen, zunehmend unsicher werdenden sowie sich-selbst-in-Frage-stellende Personen. Sie geben sich vollends auf, um dem Partner alles Recht zu machen und brechen ihre sozialen Kontakte ab, um [...]
Gesünder Leben mit Hund
Viele Hundehalter tun etwas, was für die meisten Menschen, die nicht regelmässig mit Hunden in Kontakt sind, kaum nachvollziehbar ist: Sie bezeichnen ihren Hund nicht nur als besten Freund und treuen Partner, sondern sprechen ihnen auch grosse Taten zu und versuchen ihnen menschliche Tugenden und Charakterzüge zuzuschreiben. Doch weshalb berichten [...]
Der Missbrauch von Ritalin – Eine Studentendroge zur Leistungssteigerung
Aufgrund der wachsenden Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft und den einhergehenden Leistungsdruck, wachsen Angebot und Nachfrage von Präparaten zur Leistungssteigerung. Hierbei nimmt das Neuroenhancement (Hirndoping, Verbesserung, Steigerung usw.) an Bekanntheit zu, was auch die Konsumbereitschaft erhöht (BT, 2018, S.4). Zudem häufen sich heutzutage zunehmend die Medienbeiträge, die eine erhöhte Einnahme dieser Mittel [...]
Die Kümmerfalle – oder warum Care-Arbeit sich nicht rentiert
Die soziale Ungleichheit hat ein enormes Ausmaß angenommen und ist das Ergebnis eines Wirtschaftssystems, welches hinnimmt, dass Frauen täglich 12,5 Milliarden Stunden unbezahlte Pflege-, Fürsorge- und Hausarbeit leisten. Für das Wohlergehen einer Gesellschaft und das Funktionieren einer Wirtschaft ist die Erledigung dieser Arbeit unersetzlich und doch bekommen Frauen weder eine [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit