Der Dunning-Kruger Effekt
1995 überfiel McArthur Weeler in Pittsburgh am helllichten Tag zwei Bankfilialen. Er tat dies allerdings ohne Tarnkleidung und noch am selben Tag konnte man sein Gesicht in den Fernsehnachrichten sehen. Wenig später wurde er zu seinem Erstaunen von der Polizei verhaftet, war er sich doch sicher, man würde ihn nicht [...]
„Think big“ – wie Organisationen durch Wissensmanagement lernen können
„Ich bin nicht hier um mich weiterzuentwickeln“ – diese Aussage einer Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung gegenüber ihrem Abteilungsleiter macht nachdenklich. Sie impliziert den Unwillen eigener Reflexion und der fehlenden Bereitschaft hinzuzulernen. Was zunächst als private Angelegenheit gedeutet werden kann, hat aber ebenso Auswirkungen auf das Unternehmen. Organisationen stehen unter dem [...]
Erfolgreiches Recruiting mit Hilfe des HEXACO-Modells
Auch Unternehmen haben Persönlichkeit Unternehmen stehen seit eh und je vor der Herausforderung geeignetes und zum Unternehmen passendes Personal zu finden. Dabei ist längst nicht nur spezifisches Fachwissen ein wichtiges Auswahl-kriterium. Die besten Informatikkenntnisse helfen wenig beim zwischenmenschlichen Miteinander: in Kommunikations- oder Projektsituationen können „schwierige“ Kollegen mitunter zum „System-Error“ führen. [...]
Triebfedern der Gewalt: wie Soldaten zu Kriegsverbrechern werden
Triebfedern der Gewalt - wie Kriegsverbrechen möglich werden Folter, Exekutionen und Vergewaltigungen – die Nachrichten aus der Ukraine zu Gräueltaten durch russische Soldaten schockieren in diesem Jahr die Welt. Die Gewalt richtete sich nicht nur gegen ukrainische Soldaten und Soldatinnen, sondern unmittelbar gegen Zivilisten und sogar Kinder. Aber wie kann [...]
Unterschätzte Gefahr? Smartphone-Sucht bei Kindern und Jugendlichen
99% der Familien, in denen 6- bis 13-Jährige aufwachsen, besitzen Mobiltelefone. Das Handy ist aus unserem Leben – und somit auch aus dem Leben unserer Kinder – nicht mehr wegzudenken (Feierabend et al. 2021, S. 35). 31 Minuten pro Tag benutzen Kinder zwischen 8 und 13 Jahren im Durchschnitt ihr [...]
Was steckt hinter dem Stockholm-Syndrom?
Im Jahre 2017 erschien die Serie „La Casa de papel“, im deutschen „Haus des Geldes“. In der mittlerweile von Netflix produzierte Serie geht es um Aussätzige und Kriminelle aus allen Teilen der Welt, die beschließen die spanische Banknotendruckerei bzw. die spanische Zentralbank zu überfallen. Unter den Decknamen von großen internationalen [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit