Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Sozialraumorientierung: ein Konzept mit vielen Facetten

By |3. Juli 2025|

Einleitung Die Sozialraumarbeit ist ein Konzept aus der Sozialarbeit. Es geht darum, die Ressourcen der Lebenswelt von Menschen aktiv zu nutzen. Der Sozialraum soll zum Unterstützungssystem werden und soll aktiv einbezogen werden. Die Sozialraumorientierung möchte das ganzheitliches und gemeinschaftsbezogenes Denken von sozialen Projekten nachhaltig verbessern. Die Sozialraumorientierung soll grundsätzlich nicht [...]

Persönliche Zukunftsplanung: Chancen für mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung

By |2. Juli 2025|

Einleitung Ich selbst bekam die Möglichkeit, eine mehrtägige Weiterbildung zu besuchen, in der ich umfangreich die Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung erlernen und ausprobieren durfte. Für mich bedeutet Persönlichen Zukunftsplanung Wünsche herausfinden und ermöglichen. In den einschlägigen Online-Plattformen für Videos gibt es reichlich Erklär-Videos und Beispiele von den Wegen, die eine [...]

Cybermobbing im Internet bei Menschen mit Behinderung

By |1. Juli 2025|

Einleitung Dieser Beitrag soll das Thema des Mobbings von Menschen mit Behinderung im Internet ansprechen. Mobbing ist ein ernstes Thema, das nicht auf eine Personengruppe beschränkt werden darf. Es existieren sehr viele Situationen des Lebens, sei es in der Schule, im Beruf, in der Freizeit oder in der Familie. Dabei [...]

Medienkompetenz bei Menschen mit Behinderung

By |30. Juni 2025|

Einleitung In der heutigen Situation sollten die Fähigkeit und die Kompetenz, mit Medien umgehen zu können, als eine wichtige Fähigkeit angesehen werden. Ganz zu Beginn in einem Zeitschriftartikel der Zeitschrift Qualifizierung für Inklusion stellt das Autoren*innen-Team fest, dass während der SARS-CoV-II-Pandemie deutlich wurde, dass ein Einsatz von digitalen Medien im [...]

Starke Stimmen: Frauen mit Behinderung im Ringen um Gleichberechtigung

By |27. Juni 2025|

Der weltweite Rückschritt bei Frauenrechten, sowie tiefgreifende gesellschaftliche Transformationsprozesse prägen und beeinflussen die Lebensrealitäten von Frauen auf globaler Ebene. Besonders betroffen sind Frauen mit Behinderung, die häufig mehrfachen Diskriminierungsmechanismen ausgesetzt sind. Frauen mit Behinderung stehen an der Schnittstelle von Geschlechtergerechtigkeit und der Inklusion, wodurch spezifische Herausforderungen entstehen. Es folgt ein [...]

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Inklusion: Technologien für Menschen mit Behinderung

By |26. Juni 2025|

"Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Trends in der Digitalisierung und hält in immer mehr Branchen Einzug. Viele Unternehmen setzen KI bereits in der Entwicklung, Produktion oder Verwaltung ein. KI-Anwendungen sind auch kaum noch aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Von der Suche nach dem schnellsten Weg zur Arbeit, der [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben