CTE: Warum ich mich nicht an meine KOPFballtore erinnere

Jeder der schon einmal einen Schlag an den Kopf bekommen hat oder auf den Kopf gefallen ist, kennt den daraus resultierenden dumpfen, pochenden Schmerz. Kopfbälle haben einen ähnlichen Effekt auf das Gehirn. Weniger durch ihre Intensität als durch ihre Häufigkeit. Für Profifußballer*innen kann die Menge an Kopfbällen massive Folgen haben. Mit diesem Blog-Eintrag mache ich […]

Kinder im Umgang mit dem Tod – Verlust eines Elternteils

Der Verlust eines Elternteils ist für viele Menschen ein erschütterndes Erlebnis. Im Erwachsenenalter bereitet man sich in der Regel auf den Tod der eigenen Eltern vor. Man ist sich der begrenzten Lebenszeit bewusst und kann den Tod als biologisches Phänomen greifen. Dieser Erkenntnisstand ist das Resultat einer langen Entwicklung. Für Kleinkinder wird der Tod von […]

Sexismus im Deutschrap: Ist das alles von der Kunstfreiheit gedeckt?

Deutschrap ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Schon lange löst Gangster-Rap Diskussionen in der Gesellschaft aus. Grund dafür sind Themen wie Antisemitismus, Gewalt- und Drogenverherrlichung und nicht zuletzt Frauenfeindlichkeit. Beleidigungen und Drohungen gegenüber Politiker: innen, Polizist: innen, Homosexuellen und Frauen sind dabei keine Seltenheit. Immer mehr Frauen beginnen den Sexismus in unterschiedlichsten […]

Die 4-Tage-Woche: Der Weg zur besseren Work-Life-Balance?

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und die Idee einer verkürzten Arbeitswoche wird immer beliebter. In diesem Blogbeitrag wird die 4-Tage-Woche vorgestellt. Es wird unter anderem auf die Ergebnisse unterschiedlicher Studien und Pilotprojekte aus verschiedenen Ländern eingegangen. Zudem wird kurz auf mögliche Herausforderungen, die bei diesem Arbeitsmodell auftreten können, beleuchtet. Abschließend wird auf die Frage […]

Hate Speech auf Social Media

Die Anonymität des Internets verleitet so scheint es, viele dazu alles sagen zu dürfen, unabhängig davon an wen oder was es gerichtet ist. Dabei berufen sie sich auf ihr Grundrecht der Meinungsfreiheit. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit gilt Hate Speech als freie Meinungsäußerung und ab wann sind solche Äußerungen strafbar.  Was ist Hate Speech? […]

Das Omnichannel-Marketing

Das Omnichannel-Marketing bekommt in der heutigen Zeit eine zunehmende Bedeutung. Was wird darunter verstanden? Wie lässt es sich vom Multi- und Crosschannel-Marketing abgrenzen? In diesem Blogbeitrag wird neben der Beantwortung dieser Fragen zusätzlich auf die Omnichannel Customer Journey eingegangen und Unternehmen vorgestellt, die das Omnichannel-Marketing bereits erfolgreich umgesetzt haben. Was ist das Omnichannel-Marketing? Das Omnichannel-Marketing […]

Wenn die dunkle Jahreszeit auf das Gemüt schlägt

Viele Menschen fühlen sich in der Winterzeit durch das zumeist graue Wetter und der dunkleren Jahreszeit müde und demotiviert. Im Volksmund ist hierbei oft die Rede von einem Winterblues. Was steckt hinter diesem Phänomen? Stellt der Winterblues eine Art Depression dar? Und wie kann die sogenannte Lichttherapie dem entgegenwirken? Was ist ein Winterblues? Das graue […]

Alles nur ein böser Plan der Regierung? – Wie Verschwörungstheorien entstehen und was hinter ihnen steckt

Die Verschwörungstheorien türmten sich während der Coronakrise: Die Impfung als geheimer Genozid, welcher die Genetik verändert, der Lockdown als erstes Zeichen füreine Diktatur und noch viele weitere Erzählungen, welche die Bevölkerung verunsicherten, entwickelten sich zu dieser Zeit rasant (Skudlarek, 2021, S. 152-153). Doch warumentstehen solche Theorien, wie kann man Betroffenen helfen und was können sie […]

Wie meine Ängste mein Studium beeinflussten und was ich daraus gelernt habe

In einer Studie von der National College Health Association in dem unter anderem die psychische Gesundheit von Studenten untersucht wurde, zeigte sich, dass etwa 57 Prozent der Befragten im Laufe der letzten 12 Monate überwältigende Angst empfanden. Bei etwa 16% der Befragten wurde sogar eine Angststörung diagnostiziert oder behandelt (American College Health Association, 2015). Auch […]

Achtsamkeit lindert Ängste! – Aber wie?

Eine Studie zu den Effekten von Achtsamkeitsmeditation bei College Studenten ergab, dass achtsamkeitsbasierte Interventionen die Ängste der Studenten signifikant reduzieren konnten (Bamber & Morpeth, 2019, S. 203-212). Viele weitere Studien zeigen ebenfalls die positive Wirkung von Meditation und Achtsamkeit auf Ängste und Stress (Hoge et al., 2013, S. 786). Doch wie hilft sie dabei Ängste […]