Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Schubladendenken

By |17. Juni 2025|

Wir alle denken in Schubladen, lassen uns von Stereotypen leiten und haben Vorurteile. Was genau bedeutet es, in Schubladen zu denken? Wie hilft es uns in unserem Alltag? Wie entstehen Vorurteile und ist es möglich, diese wieder abzulegen? Begriffserklärung Hinter dem Begriff „Schubladendenken“ verbirgt sich ein psychologisches und soziologisches Phänomen [...]

Störung oder Neurodiversität – Autismus

By |16. Juni 2025|

 In der Pädagogik, sowie in der Psychologie und Medizin gibt es verschiedene Sichtweisen auf Autismus. Welche Paradigmen, Ansichten und Denkweisen es gibt, wird in diesem Artikel erklärt. Die rein klinische Sichtweise auf Autismus wird kritisch betrachtet und ein Einblick in die Neurodiversität gegeben. Was ist Autismus? Laut dem ICD-10 ist [...]

Wie Gerüche Einfluss auf unsere sozialen Beziehungen haben

By |13. Juni 2025|

Bestimmt hat jeder das Sprichwort „Ich kann dich gut riechen“ schon einmal gehört. Vielleicht weckt der Geruch eines bestimmten Waschmittels Erinnerungen an seinen Opa oder ein bestimmtes Parfüm riecht nach dem letzten Hawaii-Urlaub und löst Glücksgefühle aus. Auch jeder Mensch hat einen eigenen Körpergeruch und jeder wertet Gerüche unterschiedlich. Aber [...]

Die Wirkung von Pornografie – Ist ein gesunder Umgang mit Pornos möglich?

By |12. Juni 2025|

Pornografie ist heutzutage für jede*n sehr einfach zugänglich und es finden sich nahezu unendliche Angebote, wovon ein Großteil kostenlos ist. Das Internet bietet Anonymität und zu jeder Uhrzeit, von jedem Ort, Zugang (Hinz, 2021, S. 235). Es stellt sich die Frage, welche psychologische und gesundheitliche Wirkung Pornografie auf uns hat, [...]

Psychologische Auswirkungen von Homeoffice auf die Unternehmenskultur

By |11. Juni 2025|

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen erkannt, dass klassische Büroarbeit nicht mehr die einzige Option ist. Eine Befragung des ifo Instituts München schon während der Pandemie ergab, dass über die Hälfte der Befragten auch nach der Pandemie an Remote-Optionen [...]

Rilke& Lebenslanges Lernen, oder wie ich zum Fernstudium kam.

By |10. Juni 2025|

Der Panther , Im Jardin des Plantes, Paris "Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbeso müd geworden, daß er nichts mehr hält.Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbeund hinter tausend Stäben keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,der sich im allerkleinsten Kreise dreht,ist wie ein Tanz von Kraft [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben