Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Erst Ausbildung dann Studium – Ist doch Zeitverschwendung! Oder nicht?

By |7. Juni 2016|

Studium statt Ausbildung - die meisten jungen Menschen zieht es nach der Schule nicht in die Betriebe sondern an die Universitäten und Hochschulen. Laut statistischem Bundesamt sinkt die Zahl der abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge seit Jahren kontinuierlich während gleichzeitig die Zahl der Studierenden stetig steigt. Der Trend entwickelte sich dermaßen stark, dass [...]

Digitalierung vs. Mitarbeitergesundheit

By |5. Juni 2016|

Sie es Apple, Facebook, Google und diverse andere Netzwerke. Die Digitalisierung in der Wirtschaft und Gesellschaft macht seit einiger Zeit große Schritte. Sie verbreitet und entwickelt sich. Bereits seit 10 Jahren werden Studien geführt, um heraus zu finden, welche Auswirkungen die Digitalisierung (Computer, Internet, Smartphone) auf das menschliche Individuum hat. [...]

Narzissmus

By |3. Juni 2016|

Abbildung 1: ICH Umgangssprachlich werden egoistische, arrogante und selbstsüchtige Menschen als narzisstisch bezeichnet. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist dagegen eine tiefgreifende Störung der Persönlichkeit, die auf ein geringes Selbstwertgefühl und mangelnde Empathie zurückzuführen ist. Der nachfolgende Artikel liefert einen Überblick über das Phänomen Narzissmus und seine extreme Ausprägung – [...]

Flüchtlinge und der deutsche Arbeitsmarkt

By |30. Mai 2016|

Gibt man den Begriff „Flüchtling“ in die Suchmaschine Google ein, erscheinen in weniger als einer Sekunden mehr als eine Dreiviertelmillion Ergebnisse. Das Thema „Flüchtling“ ist seit letztem Jahr in aller Munde und wird auch weiterhin ein großes Gesprächsthema in der Bevölkerung sein. Aus humanitärer Sicht ist es selbstverständlich, dass der Staat [...]

Präsentismus – die andere Form des Krankenstandes mit erheblichen Folgen

By |28. Mai 2016|

Vermutlich hat es jeder von uns schon getan – und keiner von uns dachte dabei daran, welche negativen Auswirkungen und Folgen dieses Handeln haben könnte. Im Gegenteil, wir dachten bisher vermutlich, dass es ehrenhaft ist, wenn wir unserer Pflichterfüllung nachgehen. Die Rede ist vom „krank zur Arbeit gehen“ oder auch [...]

Was ist eigentlich Reaktanz?

By |26. Mai 2016|

Definition des Begriffs Reaktanz ist ein psychologischer Erregungs-und Motivatioszustand, der als Reaktion auf eine wahrgenommene Freiheitseinschränkung einer Person eintritt. Diese versucht durch Handeln (subjektiv, direkt, indirekt) ihre wahrgenommene Verhaltensfreiheit weiter aufrecht zu erhalten oder wieder herzustellen. Die Reaktanz Theorie J.W. Brehm formulierte 1966 die Theorie der psychologischen Reaktanz. Anhand der [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben