Krebs und Psyche – Teil 2
Keine Angriffsfläche bieten durch Salutogenese Einleitung Die Diagnose Krebs und die anschließende Behandlung lösen in den meisten Menschen große Ängste aus. Wie in Teil 1 bereits beschrieben sind die häufigsten psychischen Erkrankungen, die durch die außergewöhnliche Belastung ausgelöst werden, Depressionen, Angststörungen, Anpassungsstörungen oder Abhängigkeit von Alkohol, Zigaretten oder anderen [...]
Krebs und Psyche – Teil 1
Wie die Diagnose Krebs die Seele belastet Einleitung „Sie haben Krebs!“ Diese Worte lösen bei fast allen Menschen schreckliche Angst aus. Sie kann aufgrund der ungewissen Zukunft, der anstehenden Therapie oder der sofort aufkommenden Gedanken an den Tod ausgelöst werden. Jährlich erkranken in Deutschland ungefähr eine halbe Million [...]
Student vs. Prokrastination
Einleitung Der Abgabetermin für die Hausarbeit steht seit Wochen fest und übermorgen ist schon der besagte Tag. Jedoch ist außer der Überschrift „Hausarbeit“ kein Wort im Dokument aufzufinden. Viele Studenten kennen diese Situation und müssen, um den Abgabetermin einzuhalten, die kommenden Nächte am Schreibtisch verbringen. Dies ist mit viel Stress [...]
„Der Krieg hat uns geprägt“ – Kinder des 2. Weltkriegs
Einleitung Das Ende des zweiten Weltkriegs liegt nun schon über 75 Jahre zurück, jedoch besteht immer noch ein starkes Interesse an dieser Zeit. Vereinzelt gibt es noch Zeitzeugen, die den Krieg als „Kriegskinder“ durchlebt haben. Außerdem haben die Nachkommen dieser häufig das Gefühl, indirekt von den Nachwehen dieser Zeit betroffen [...]
Angst – ein normales Gefühl oder doch eine Störung?
Einleitung Ängste und Sorgen hat jeder Mensch. Generell stellt das Gefühl der Angst eine evolutionär nützliche Emotion dar, welche beispielsweise Hinweise auf mögliche Bedrohungsfaktoren geben kann. Nehmen die Ängste jedoch überhand und sind zudem unbegründet, so besteht die Möglichkeit, dass es sich um eine sogenannte Angststörung handeln. Angststörungen weisen [...]
Entspannen trotz Angststörung: Progressive Muskelrelaxation
Haben Sie schon einmal Angst gehabt in ihrem Leben? Vermutlich werden Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten, denn nahezu jeder Mensch hat schon einmal Gefühle von Angst oder Furcht in verschiedenen Situationen erlebt. Was aber, wenn die Angst zum täglichen Begleiter wird? Die Lebenszeitprävalenz für Angststörungen liegt bei 28,8% (Kessler [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit