Prokrastination – ein Phänomen von (Fern-) Student:innen?
„Ach, das kann ich doch noch morgen machen…“. Das ist ein Satz, den man hauptsächlich von Student:innen hört und der als der typische Satz von Prokrastination gilt. Gerade im Fernstudium scheint dieses Phänomen aufgrund des mangelnden Drucks von außen und dem hohen Grad an Selbststeuerung gehäuft aufzutreten. Aber was genau [...]
Können TV-Shows wie GNTM Essstörungen bei Jugendlichen auslösen?
Die TV-Show Germanys next Topmodel (kurz: GNTM) ging dieses Jahr in die 16. Runde. Seit Beginn der Sendung im Jahre 2006 wird Modelmama Heidi Klum wegen des in der TV-Show dargestellten Frauen- und Körperbildes kritisiert - schlank und groß sollen die Mädchen sein, bitte kein Gramm Fett am Körper! Jedes [...]
Vergeude keine Krise!
Das Buch „Vergeude keine Krise!“ ist geschrieben worden, um aufzuzeigen, wie eine Krise – aktuell konkret die Coronakrise – genutzt werden kann, um in etablierten Unternehmen bestehende Strukturen aufzubrechen und mutig Neues auszuprobieren. Auch wenn sich niemand eine Krise wünscht, so macht das Buch Mut dazu, sie zu nutzen und [...]
Borderline – mehr als sich schneiden.
Selbstverletzendes Verhalten und vor allem das sich Schneiden gelten als die typischen Symptome von Borderline - „Borderliner sind eben die, die sich Ritzen und umbringen wollen“, heißt es oft. Aber was genau steckt hinter Borderline? Und ist diese psychische Störung ausschließlich durch selbstverletzendes Verhalten gekennzeichnet und steckt hinter dem selbstverletzenden [...]
Graswurzelinitiativen in Unternehmen
Was sind Graswurzelinitiativen? Graswurzelinitiativen? Nie gehört? Ging mir genauso, als ich davon hörte. Doch der spannende Untertitel „Ohne Auftrag – mit Erfolg! Wie Veränderungen aus der Mitte des Unternehmens entstehen – und wie sie erfolgreich sein können“ half mir, den Ausdruck „Graswurzelinitiative“ in einen Kontext einzuordnen und machte mich neugierig [...]
Angst vor dem Fremden? SchweizerInnen sagen knapp Ja zum «Burkaverbot». Der Versuch einer psychologischen Erklärung.
Am Sonntag dem 07.03.2021 sagten 51.2% der SchweizerInnen Ja zur sogenannten Burkaverbot Initiative. Dies heisst nun, dass es in Zukunft in der Schweiz nicht mehr erlaubt ist, eine Burka zu tragen (Hardegger & Sieber, 2021). Obwohl die Initiative nur knapp angenommen wurde, gilt dieses Gesetz in der Schweiz nun. Während die Befürworter [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit