Mut zur Veränderung
Langeweiliges Studium, kein sinnvoller Job, Ängste, Erkenntnisse und Erfolge. Das sind Höhen und Tiefen, die das Leben bekanntlich interessant machen und Entwicklung ermöglichen. In diesem Beitrag erzähle ich von meinem Weg zum Psychologiestudium an der SRH Fernhochschule Riedlingen und was ich dabei so gelernt habe. Höhen und Tiefen Quelle: Eigene [...]
Gesundheit und Manipulation bei der Berufswahl
Gesundheit betrifft jeden von uns und damit auch Risiken, welche dieser schaden können. Ein Risiko stellt unter anderem Stress dar. Doch wie entsteht Stress und was sind die Auswirkungen? Was hat unsere Berufswahl damit zu tun? Stress Stress entsteht durch Stressoren, welche von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen werden. Es [...]
Mein Selbst- und Zeitmanagement im Fernstudium
Über knapp zwei Jahre hatte ich bei Instagram einen Studi-Account, auf dem ich interessierte Personen durch meinen Studienalltag mitgenommen habe. Ich wurde in der Zeit immer wieder gefragt, wie ich es schaffe, mich so gut im Studium zu organisieren. Eine weitere Nachfrage war, wie ich es schaffe, motiviert zu bleiben. [...]
E-Mental Health, Online-Therapie, Cybertherapie – Was ist das eigentlich?
Während der Corona-Pandemie hat die Onlinepsychotherapie in Deutschland einen großen Sprung gemacht, weil viele Menschen Angst vor sozialkörperlichen Kontakt hatten und/oder eine Therapiesitzung mit Maske als nicht angenehm empfanden (Eichenberg, 2021, S. 195). Internetbasierte Interventionsprogramme gibt es jedoch bereits seit Mitte der 1990er-Jahre (Ruwaard, Lange, Schrieken & Emmelkamp, 2011, S. 9). Seither [...]
Abnehmen aus dem Blickwinkel der Psychologie – Teil 2
In dem Artikel „Abnehmen aus dem Blickwinkel der Psychologie – Teil 1“ wurde erläutert, wie die motivationale Phase im Rahmen des HAPA-Modells verläuft. Hierzu wurde ein Fallbeispiel konstruiert, um den Prozess zu veranschaulichen. In diesem Artikel wird die volitionale Phase oder die Phase der Umsetzung erläutert. FallbeispielNadine B. (36) hat [...]
Abnehmen aus dem Blickwinkel der Psychologie – Teil 1
In Deutschland leiden über 50 % aller Frauen und Männer an Übergewicht und Adipositas (Mensink et al., 2013, S. 788; Schienkiewitz, Mensink, Kuhnert & Lange, 2017, S. 23). Einige dieser Personen fragen sich, wie sie nachhaltig ihr Gewicht reduzieren können. Die meisten Menschen würden jetzt vermutlich antworten: „Ein Kaloriendefizit ist entscheidend [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit