Aktives Lernen und Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung und Medialisierung in allen Bereichen unserer Lebens- und Arbeitswelt haben zu entscheidenden Veränderungen geführt und gehen weit über einen rein technischen Fortschritt hinaus. Die Covid-19-Pandemie hat den Prozess des breit angelegten kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der sich auf schulisches Lernen und Lehren sowie die Bewältigung und Gestaltung [...]
Diagnose ADHS! Wie weiter?
Im vorherigen Blog wurde Paul vorgestellt. Für ihn wurde im Frühjahr die Störung ADHS diagnostiziert. Für die Einleitung in das Thema wird empfohlen den Blog „Diagnose ADHS…“ zu lesen. Die Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist nun knapp drei Monate her und ein langer Leidensweg liegt hinter der Familie. Da der erste [...]
„lieben sie kinder mehr als ihnen lieb ist?“ Ein Überblick über das Präventionsnetzwerk Kein Täter werden
„lieben sie kinder mehr als ihnen lieb ist?“ lautete der Slogan, der im Jahr 2005 erstmalig auf vielen Werbeflächen erschien. Sein Ursprung findet sich im Forschungsprojekt „Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Dunkelfeld“, das an der Berliner Charité durchgeführt wird und Menschen mit pädophiler Neigung auf ein kostenloses und durch die [...]
Wenn das Kopfkino fehlt – das Phänomen der Afantasie
Stell dir vor, du sitzt am Meer. Du siehst den weichen goldfarbenen Sand, die glitzernden, seichten Wellen und vereinzelte Wolken am strahlend blauen Himmel. Das Strandbild, das sich soeben vor deinem inneren Auge aufgetan hat, repräsentiert deine bildliche Vorstellungskraft. Sie ermöglicht dir nicht nur, dich an Vergangenes bildlich zurückzuerinnern, sondern [...]
Skin Picking – der zwanghafte Drang zum Knibbeln
Kratzen, drücken, pulen, quetschen. Jeder weiß, dass das Herumfummeln an einer Kruste, an einem Pickel oder an einem Stich kontraproduktiv ist und dennoch hat es jeder bereits gemacht. Was aber, wenn sich das unbedenkliche, gelegentlich im Alltag auftretende Hautknibbeln in eine exzessive Handlung verwandelt? Der folgende Blogbeitrag soll über das [...]
Transsexualität ist (k)ein Trend
In Berlin wurde kürzlich das Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt (Tagesschau, 2022). Dieses soll in Zukunft das seit 1980 bestehende Transsexuellengesetz (TSG) ersetzen, das von vielen Seiten als „entwürdigend“ (Tagesschau, 2022) kritisiert wird. Es behandle betroffene Personen „wie Kranke“ (Tagesschau, 2022), so Justizminister Buschmann. Eine Reformation ist längst überfällig, da sind sich viele [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit