Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Künstliche Intelligenz und Inklusion – Wie Technik Teilhabe ermöglichen kann

By |2. Mai 2025|

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert zahlreiche Lebensbereiche – von der Arbeitswelt über Bildung bis hin zur medizinischen Versorgung. Doch welche Auswirkungen hat Künstliche Inteligenz auf Menschen mit Behinderungen? Kann sie dazu beitragen, Inklusion und Teilhabe zu verbessern, oder droht eine digitale Spaltung? Dieser Blogbeitrag untersucht, wie KI-Technologien in [...]

ToM – Theory of Mind! Wichtig oder kann das weg?

By |1. Mai 2025|

ToM - Theory of Mind, beschreibt die Fähigkeit, sowohl sich selbst als auch anderen ein "Innenleben" oder mentale Zustände zuzuschreiben. Dies umfasst das Erfassen dieser mentalen Zustände sowie die Nutzung der damit verbundenen Informationen (Premack & Woodruff, 1978). ToM wird auch als "mentalising" (Morton et al., 1991 zit. nach Baron-Cohen [...]

Inklusion im Sportverein! Wie weit ist Deutschland?

By |30. April 2025|

Im Jahr 2024 zählte Deutschland etwa 25,2 Millionen Mitglieder in den fast 86.000 Sportvereinen der Landessportbünde (Deutscher Olympischer Sportbund, 2024). Angaben des Deutschen Behindertensportverbands zufolge, existieren darunter etwa 6.130 Behindertensportvereine (Bocksch, R. 2024) mit rund 524.000 Mitgliedern. An der Gesamtbevölkerung (83,6 Millionen Menschen) gemessen, ist somit für 21 % der [...]

SEED-Skala der emotionalen Entwicklung Diagnostik Schubladendenken oder Personenzentrierung neu gedacht?

By |29. April 2025|

Die differenzierte Erhebung der emotionalen Entwicklung, anhand der SEED, findet im Bereich der Eingliederungshilfe vermehrt Anerkennung. Die SEED (Skala der emotionalen Entwicklung Diagnostik) bietet durch einen standardisierten Interviewleitfaden, aufgeteilt in acht Teilbereiche der emotionalen Entwicklung (Domänen), Aufschluss über Bedürfnisse, Sichtweisen und Lebensverständnis von Personen mit Intelligenzminderung, ICD-11 (Zepperitz, 2022). Entwicklung [...]

Innovationsnetzwerk Eingliederungshilfe

By |28. April 2025|

Industrie 4.0 oder vierte industrielle Revolution; Maschinen und Systeme können autonom kommunizieren und Entscheidungen treffen. Während die vorherige, dritte industrielle Revolution (seit 1970) durch die Entwicklung von Computern, Halbleitern und Informationstechnologien (IT) vor allem die Büro- und Verwaltungsprozesse modernisierte, steht die vierte industrielle Revolution für Automatisierung und Vernetzung, auch unter [...]

Selbstverständlich Internet – wie wichtig ist soziale Medienkompetenz für Menschen mit Intelligenzminderung?

By |25. April 2025|

Die tägliche Internetnutzung in Deutschland beträgt laut ARD/ ZDF Medienstudie von 2024 fünf Stunden und 22 Minuten. Rund 95% der deutschsprachigen Bevölkerung nutz das Internet zumindest selten, die tägliche Nutzung wurde anhand der Studie im Erhebungsjahr mit 79% belegt (in Statista: ARD & ZDF 17. September 2024). Durch die stetig [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben