Assessment-Center: Die Wunderwaffe zum Aufspüren des perfekten Mitarbeiters?
Jeder hat schon mindestens einmal davon gehört, wenn nicht sogar selbst in der Situation gesteckt. In der heutigen Zeit werden Assessment-Center von vielen Unternehmen zur Auswahl des perfekten (Nachwuchs-)Mitarbeiters genutzt. Meist gibt es sogar spezielle Schulungen mit Tipps und Tricks, wie man sich von der gewünschten Seite präsentiert und ruhig, stressfrei an die geforderten Aufgaben herangeht. Doch was steckt genau hinter dem Assessment-Center und ist dies tatsächlich die Wunderwaffe zum Aufspüren des perfekten Mitarbeiters?
Sensation Seeking – Auf der Suche nach dem Kick
Sensation Seeking ist eine Art Persönlichkeitsmerkmal, welches je nach Individuum unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Es geht zurück auf den Psychologen Marvin Zuckerman,[1] und wurde von ihm wie folgt definiert: „Sensation Seeking is a trait defined by the seeking of varied, novel, complex, and intense sensations and experiences and the willingness [...]
Achtsamkeit – Leben im Hier und Jetzt
Für Menschen, die von Zeitdruck, Stress und Terminen umgeben sind, ist es wichtig, den Augenblick bewusst wahrzunehmen, damit das Leben nicht an einem vorbeirauscht. Doch wie führt man ein Leben im Hier und Jetzt? Diese Frage versucht das Prinzip der Achtsamkeit zu beantworten. Das Prinzip der Achtsamkeit Der Begriff [...]
Salutogenese – Eine Alternative zur Pathogenese?
Während die Pathogenese als die Bildung und Entwicklung einer Krankheit definiert wird,[1] hinterfragt die Salutogenese, wie es möglich ist, dass Individuen ungeachtet vielfältiger Stressoren und Spannungen ihre Gesundheit aufrechterhalten können und mit Hilfe welcher Methoden sie Spannungszustände bewältigen, ohne dabei zu erkranken.[2] Aaron Antonovsky, von Beruf Medizinsoziologe, formulierte das Konzept [...]
Das Persönlichkeitsmerkmal Ehrgeiz – ein Erfolgsgarant?
Schon Shakespeare machte uns im Jahre 1606 mit seiner Erzählung von Macbeth darauf aufmerksam, dass zu viel Ehrgeiz negative Konsequenzen haben kann. Doch auch ist uns bekannt, dass man ohne Ehrgeiz nichts erreicht – besonders in der heutigen Lebenszeit ist die Wichtigkeit dieses Persönlichkeitsmerkmals kaum mehr wegzudenken! So muss zum Beispiel beim Kampf um die Beförderung, gegen die Konkurrenz bei Freizeitaktivitäten oder im persönlichen Leben eine gesunde Portion Ehrgeiz vorhanden sein. Wie geht man also mit Ehrgeiz um und wann ist es zu viel des Guten?
Burnout: Wegbereiter für Multiple Sklerose?
Multiple Sklerose, auch MS genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems - also allen Nerven, welche an der Weiterleitung von Informationen aus Gehirn oder Rückenmark an alle Körperteile oder Organe beteiligt sind. Doch was hat diese Krankheit mit Burnout zu tun?
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit