Mindf*ck – Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird
Das Buch „Mindf*ck“ – Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird“ ist am 29.04.2020 auf dem deutschen Markt erschienen und wurde von Christopher Wylie geschrieben, der von 2013 bis 2014 für Cambridge Analytica arbeitete. Bei Cambridge Analytica war er maßgeblich am Aufbau soziometrischer Datenbanken sowie der Zielgruppenmodellierung auf Basis [...]
Die Psychologie hinter erfolgreichen YouTube-Kanälen
Obwohl YouTube ein großes Potenzial für das Marketing und die Unternehmenskommunikation bietet, haben die meisten Unternehmen mit ihren YouTube-Kanälen keinen nennenswerten Erfolg. Eine positive Ausnahme bildet hierbei die „eBay Kleinanzeigen WG“, die erfolgreich psychologische Theorien und Modelle nutzt. Die eBay Kleinanzeigen WG Die eBay Kleinanzeigen WG existiert seit [...]
Von Gut und Böse: Unsere Sympathie mit fiktionalen Bösewichten
Seit Jahrhunderten diskutieren Philosophen und Vertreter anderer Disziplinen über die Existenz des Bösen im Menschen. Doch kann einem Menschen das „Böse“ inhärent sein? Im Bereich der Forensik taucht der Begriff womöglich am häufigsten auf, obgleich es sich bei der Frage nach dem Bösen eher um ein Anliegen der Philosophie handeln [...]
Synästhesie – Wie ist das Farben zu hören?
Wie fühlt sich das an Farben zu hören und Töne zu schmecken? Wie lebt es sich mit einem Phänomen, bei dem man ständig mit Reizen überflutet wird? Der Begriff Synästhesie oder Multisensualität bedeutet soviel wie „gemeinsam empfinden“. Hierbei wird ein Phänomen beschrieben, bei welchem Menschen ein auf einen Reiz mit [...]
Bist du hochsensibel?
Hochsensibilität beschreibt ein Persönlichkeitsmerkmal, bei welchem betroffene Personen außergewöhnlich stark auf äußere Reize und Umwelteinflüsse reagieren. Die Psychologin Elaine Aron brachte das Konstrukt der Hochsensibilität in den 1990er Jahren erstmals in der Forschung auf. Sie schätzt, dass ca. 20% der Gesamtbevölkerung dieses Persönlichkeitsmerkmal aufweisen. Diese Zahl ist jedoch stark umstritten. [...]
Gehörst du zur Generation FOMO?
Folgendes Szenario ist dir bestimmt bekannt: Es ist Freitagabend, deine Freunde haben sich verabredet um gemeinsam etwas trinken zu gehen. Alle bis auf dich. Du musst Samstagmorgen früh raus, weil du vielleicht für eine wichtige Klausur lernen musst oder blöderweise die Frühschicht auf der Arbeit erwischt hast. Wie fühlst du [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit





