Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

„Der Krieg hat uns geprägt“ – Kinder des 2. Weltkriegs

By |18. Oktober 2020|

Einleitung Das Ende des zweiten Weltkriegs liegt nun schon über 75 Jahre zurück, jedoch besteht immer noch ein starkes Interesse an dieser Zeit. Vereinzelt gibt es noch Zeitzeugen, die den Krieg als „Kriegskinder“ durchlebt haben. Außerdem haben die Nachkommen dieser häufig das Gefühl, indirekt von den Nachwehen dieser Zeit betroffen [...]

Angst – ein normales Gefühl oder doch eine Störung?

By |7. Oktober 2020|

Einleitung   Ängste und Sorgen hat jeder Mensch. Generell stellt das Gefühl der Angst eine evolutionär nützliche Emotion dar, welche beispielsweise Hinweise auf mögliche Bedrohungsfaktoren geben kann. Nehmen die Ängste jedoch überhand und sind zudem unbegründet, so besteht die Möglichkeit, dass es sich um eine sogenannte Angststörung handeln. Angststörungen weisen [...]

Entspannen trotz Angststörung: Progressive Muskelrelaxation

By |28. September 2020|

Haben Sie schon einmal Angst gehabt in ihrem Leben? Vermutlich werden Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten, denn nahezu jeder Mensch hat schon einmal Gefühle von Angst oder Furcht in verschiedenen Situationen erlebt. Was aber, wenn die Angst zum täglichen Begleiter wird? Die Lebenszeitprävalenz für Angststörungen liegt bei 28,8% (Kessler [...]

Burnout? Depression? Ist doch alles das Gleiche, oder?!

By |24. September 2020|

Einleitung Die Begriffe Burnout sowie Depression sind längst in aller Munde und werden in der Alltagssprache zudem fälschlicherweise oftmals gleichgesetzt. Vor allem im Zusammenhang mit Belastungen im Arbeitsleben fällt die Bezeichnung Burnout-Syndrom besonders schnell. Ab und an wird Burnout sogar mit abfälligem Tonfall als reine Modeerkrankung abgetan. "Du fühlst dich von [...]

Multisensorisches Marketing – mit 5 Sinnen zum Erfolg!

By |23. September 2020|

Einleitung Wie bereits Paul Watzlawick zu sagen pflegte, ist es schlichtweg nicht möglich nicht zu kommunizieren. Dabei darf Kommunikation in keinem Fall lediglich auf das bloße Sprechen reduziert werden: Mimik, Gestik, Verhalten, Aussehen und Stil - all das ist Kommunikation. Ähnlich wie mit der Kommunikation verhält es sich mit dem Marketing. [...]

Was kommt nach dem Psychologiestudium? / Teil 2

By |22. September 2020|

Berufsmöglichkeiten nach dem Psychologiestudium Abschluss in der Tasche - und dann? Dieser Artikel richtet sich an alle angehenden, aktuellen und ehemaligen Studenten eines psychologischen Studiengangs und soll einen informativen Überblick über mögliche Berufsfelder nach dem Studienabschluss darstellen. Nachdem im ersten Beitrag dieser Reihe vor allem klinische sowie wirtschaftspsychologische Karrierewege angeführt [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben