Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Orthorexia nervosa – von Mikros und Makros oder der Wert des Essens

By |18. Januar 2021|

Einleitung Essstörungen sind keine Modeerscheinungen, sondern im Gegenteil ernst zu nehmende psychische Störungen, die Leib und Leben gefährden können. Dabei denken die meisten Menschen sicherlich zuerst an Magersucht, Bulimie oder die Binge-Eating-Störung und weniger daran, was ihre Food-Tracking-App mit ihnen macht. Denn, das ist doch nicht schlimm, oder? Mithilfe einer [...]

Altruismus als Egoismus – soziale Partizipation neu denken?

By |18. Januar 2021|

Einleitung Menschen können sich auf vielen Arten sozial beteiligen: im Sportverein, mit der Tanzgruppe oder als ehrenamtlich Helfende für ältere Menschen. Hierbei gilt: Soziale Partizipation ist ein Massenphänomen.[1] Noch besser: „In den letzten fünfzehn Jahren ist die Engagementquote um insgesamt knapp zehn Prozentpunkte angestiegen.“[2] Freiwilliges soziales Engagement ist für die Forschenden des [...]

Künstliche Intelligenz in den Sozialen Medien zur Suizidprävention

By |5. Januar 2021|

Hat die Nutzung sozialer Medien Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden? Kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf sozialen Plattformen dazu beitragen psychisches Leiden frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen? Der Begriff „Suizid“ bezeichnet eine absichtlich herbeigeführte Beendigung des eigenen Lebens. Umgangssprachlich werden für Suizid auch die Begriffe „Selbstmord“ oder „Freitod“ verwendet.[1] [...]

E-Sports: Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft

By |5. Januar 2021|

Die Digitalisierung vernetzt den privaten und beruflichen Alltag immer flächendeckender. Dadurch genießen auch „neue Trends“ wie eSports und Serious Games steigende Aufmerksamkeit. Dieser Artikel orientiert sich an dem Werk „E-Sport – Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft“ von Dr. Markus Breuer (hrsg.) und Kollegen. Für die Recherche dieses Beitrages, sprach ich [...]

Gefahren durch Tabakgenuss und Raucherentwöhnungsprogramme

By |5. Januar 2021|

Als führende Ursache für vorzeitige Sterblichkeit gilt in Deutschland das Rauchen. Etwa fünf Millionen Todesfälle sind weltweit jährlich auf Tabakkonsum zurückzuführen. Trotz einer Tabaksteuererhöhung und die Einführung von gesetzlichen Maßnahmen wie ein Verbot von Tabakabgabe an Personen unter 18 Jahren, einer Einschränkung von Tabakwerbung, Warnaufdrucken auf Zigarettenschachteln, sowie Gesetzen zum [...]

Es könnte auch etwas Schlimmes sein…

By |5. Januar 2021|

Nutzen Sie auch Gesundheitsportale im Internet? Ein neues evidenzbasiertes Portal geht ins Netz  „Wer Gesundheit googelt, soll künftig auf dem Nationalen Gesundheitsportal landen.“[1] Die Tatsache, dass zum Thema „Corona“ im Jahr 2020 viele falsche und verunsichernde Inhalte im Internet zu finden waren, und das Thema Infektionsschutz bei dieser Viruserkrankung viel [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben