Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Psychotherapie-Richtlinienverfahren

By |22. Oktober 2022|

Wenn eine Person psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen möchte, stößt sie bei der Recherche nach einem Therapeuten oder einer Therapeutin auf eine Vielzahl unterschiedlicher Therapieverfahren. Grundsätzlich wird zwischen Richtlinienverfahren und weiteren Therapieverfahren differenziert (Wirtz, 2017, S. 1375, 1377). Der Fokus dieses Beitrags liegt auf den Richtlinienverfahren. Was sind Richtlinienverfahren? Richtlinienverfahren [...]

Wenn Essen den Alltag bestimmt – Leben mit Anorexia nervosa

By |21. Oktober 2022|

„Eating disorders are serious mental illness, not lifestyle choices” (Demi Lovato, 2012). Ich selbst leide seit ungefähr sieben Jahren unter Anorexia nervosa. Im Rahmen dieses Blog-Beitrags möchte ich zunächst kurz das Krankheitsbild darstellen. Anschließend werde ich einen Einblick geben, wie ein Tag mit dieser psychischen Erkrankung aussehen kann. Wichtig ist, [...]

Traumatisierte Flüchtlingskinder – Umgang in der Kita

By |20. Oktober 2022|

Seit Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Mehrere tausende Kinder mussten ihre Heimat verlassen und aufgrund des Krieges fliehen. Jedes Kind kommt mit seinem individuellen Päckchen, hat unterschiedlichstes gesehen und miterlebt und potentiell traumatische Erfahrungen machen müssen. Mittlerweile wurden in vielen Kitas Flüchtlingskinder aus der Ukraine aufgenommen. Aber was [...]

Alle guten Dinge sind drei – Mein Weg zum Psychologiestudium

By |18. Oktober 2022|

Im Zeitraum vom Wintersemester 2017/18 und dem Wintersemester 2019/20 haben 13,7 Prozent der Studierenden ihren Studiengang gewechselt (Statistisches Bundesamt (Destatis), 2021, S. 14). So auch ich. Ich heiße Rebecca, bin 24 Jahre alt und studiere seit März 2021 an der SRH Fernhochschule Psychologie. Doch mein Weg zum Psychologiestudium verlief alles [...]

Wenn Kränkungen zur Krankheit werden – die posttraumatische Verbitterungsstörung (PTED)

By |9. Oktober 2022|

Einleitung Menschen gelingt es unterschiedlich gut mit negativen Erlebnissen in ihrem Leben umzugehen und damit zurechtzukommen. Manchen gelingt es gut die Erlebnisse zu akzeptieren und den Blick nach vorne zu richten, während es andere gibt die noch lange nach dem Erlebnis damit zu kämpfen haben. Wie gut ein Mensch damit [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben