Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Orthorexia nervosa: Der schmale Grat zwischen Gesundheit und Obsession

By |8. August 2023|

In einer weltweiten Studie aus dem Jahr 1990 konnten 7,67 Millionen Todesfälle auf eine ungesunde Ernährung zurückgeführt werden. Im Jahr 2017 wurden bereits 10,89 Millionen ernährungsbedingte Todesfälle verzeichnet (Lancet, 2019). Schon im Kindergarten werden die Heranwachsenden über eine gesunde Ernährung aufgeklärt. Zuckerhaltige und fettige Lebensmittel können über lange Sicht gesehen [...]

Erkrankt durch Social Media – Wie ansteckend ist das Tourette Syndrom wirklich?

By |7. August 2023|

Das Tourette Syndrom ist auf Social Media im Trend. Vor allem in Ländern wie Dänemark, Frankreich, Kanada und auch in Deutschland ist ein Zuwachs von Videos, in denen das Tourette-Syndrom dargestellt wird, im Internet vermehrt wahrnehmbar. In Deutschland konnte sich hierzu ein Youtuber mit seinem Tourette Syndrom bereits einen Namen [...]

Luzides Träumen: Ist das Steuern der eigenen Träume für alle erlernbar?

By |4. August 2023|

Nackt in einer Prüfung sitzen, plötzlich wieder einer geliebten Person, die vor kurzem gestorben ist, gegenüberstehen oder angsterfüllt vor einer dunklen Gestalt davonlaufen, das alles sind mögliche Traumszenarien. Nicht nur deuten physiologische Erklärungsansätze darauf hin, dass Träume relevant für die Gehirnentwicklung sind, laut Psychoanalyse werden in den Träumen auch unsere [...]

Harmonie für Körper und Geist: Wie wir mit Hilfe von Yoga unser Wohlbefinden fördern können

By |3. August 2023|

Yoga, das perfekte Heilmittel für einen müden Geist und einen versteiften Körper. 15 Millionen Menschen in Deutschland begrüßen täglich den Morgen mit einem achtsamen Sonnengruß (Hombach, 2021). Die Gründe für eine regelmäßige Yogapraktik sind verschieden: Ein steifer Rücken, der sich nach einer Einheit wieder geschmeidig anfühlt, Stressreduktion oder aber um [...]

Zarte Hoffnung in der Alzheimer Forschung – ist eine Heilung in Sicht?

By |27. Juli 2023|

Deutschland wird immer älter. Eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (2022) ergab, dass Frauen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78,5 Jahren, Männer eine von 83, 4 Jahren aufweisen. Vor diesem Hintergrund ist es kaum verwunderlich, dass die Zahl neurodegenerativer Erkrankungen wie Demenz, die vor allem ältere Generationen betrifft, von Jahr zu Jahr [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben