Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Unterstützte Kommunikation

By |15. Oktober 2025|

Digitale Technologie wie die unterstützte Kommunikation kann für Menschen mit Behinderung eine Chance zur gesellschaftlichen Teilhabe im Alltag sein. Es kann von einem einfachen sogenannten Buzzer, welcher bei Betätigung ein Bedürfnis äußert, über ein Gerät mit verschiedenen Piktogrammen, welche einen Satz in visueller Form darstellt bis hin zu einer App, [...]

Elektronische Patientenakte für alle

By |14. Oktober 2025|

Die elektronische Patientenakte, welche dieses Jahr eingeführt wurde, soll in erster Linie für Ärzte eine bessere Übersicht von Befunden und durchgeführten Untersuchungen bringen. Diese beinhaltet alle Daten und Befunde des jeweiligen Patienten, sie löst nicht die Patientenakte des jeweiligen Arztes ab, sondern ergänzt die jeweils vorhandene Akte mit den Berichten [...]

Ableismus bei Menschen mit Behinderung

By |13. Oktober 2025|

Ableismus ist ein großer Bestandteil in der Gesellschaft, dies zeigt sich auch gegenüber von Menschen mit Behinderung. Welche Formen davon gibt es und was kann man als Außenstehender dagegen tun? In diesem Beitrag wird die Begrifflichkeit genauer erklärt und darauf eingegangen wo und in welcher Form Ableismus im Alltag zu [...]

Work-Life Balance in der Pflege

By |10. Oktober 2025|

In den letzten Jahren wird immer häufiger von „Work-Life-Balance“ gesprochen, oft von Menschen, welche in großen Unternehmen als Führungskräfte arbeiten oder Menschen in Verwaltungsberufen. Aber wie funktioniert die Work-Life-Balance in Pflegeberufen? Geht das überhaupt? Dieser Blogbeitrag beinhaltet die genannte Fragen und gibt einen Einblick in das Thema speziell auf den [...]

Smart Cities – Wie Technologie unsere Städte schlauer macht

By |9. Oktober 2025|

Sensoren, Daten und Vernetzung sollen Verkehr, Energie und Sicherheit verbessern. Aber wie lebenswert sind solche Städte wirklich? Smart Cities beschreiben einen städtischen Raum, der durch den gezielten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) effizienter und ressourcenschonender gestaltet werden soll (Chourabi et al., 2012, 45th Hawaii International Conference on System Sciences). [...]

Zwischen Boom und Burnout – der Preis der Start-up Kultur

By |8. Oktober 2025|

Gründen gilt als „cool“, dynamisch und innovativ. Doch wie sieht die Realität hinter den Erfolgsgeschichten aus? Start-ups gelten als Symbol für Fortschritt, Innovation und Selbstverwirklichung. Junge Gründer mit großen Ideen, die in wenigen Jahren Millionenunternehmen aufbauen. Dieses Bild prägt die öffentliche Wahrnehmung. Die Realität ist jedoch oft weniger glamourös. Der [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben