Out of control? – Mit dem Glauben an sich selbst zu mehr Wirkung
Vielen ist bekannt, dass es schädlich ist zu rauchen, oder dass regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, sowie ausreichende Phasen der Entspannung der Gesundheit förderlich sein können. Doch wieso verändern wir bestimmte Risikoverhaltensweisen nicht bzw. wieso können wir bestimmte Verhaltensänderungen langfristig nicht aufrechterhalten? Eine mögliche Antwort hierzu liegt in einem Mangel [...]
Wie sich Sport auf die jugendliche Entwicklung auswirkt
Einleitung Für die meisten Menschen ist das Jugendalter mit vielen Herausforderungen verbunden. Aufgrund von zahlreichen Veränderungen innerhalb kürzester Zeit können Jugendliche stark überfordert werden. Zu körperlichen Veränderungen kommen zusätzlich psychische Veränderungen auf der kognitiven, emotionalen und sozialen Ebene.[1] In diesem Alter ist sportliche Aktivität sehr hilfreich, um sich und den [...]
Das Selbstkonzept: Ein wichtiger Faktor für beruflichen Erfolg
Einleitung Für fast alle Menschen spielen die eigenen beruflichen Ziele eine wichtige Rolle im Leben. Neben einer sicheren Arbeitsstelle, die finanzielle Absicherung ermöglicht, möchten Arbeitnehmer zusätzlich die Möglichkeit zum persönlichen Wachstum und der beruflichen Entwicklung vorfinden. Um einen solchen beruflichen Aufstieg zu durchleben, müssen Arbeitnehmer mit einer bestimmten Persönlichkeit, Kompetenzen [...]
Krebs und Psyche – Teil 2
Keine Angriffsfläche bieten durch Salutogenese Einleitung Die Diagnose Krebs und die anschließende Behandlung lösen in den meisten Menschen große Ängste aus. Wie in Teil 1 bereits beschrieben sind die häufigsten psychischen Erkrankungen, die durch die außergewöhnliche Belastung ausgelöst werden, Depressionen, Angststörungen, Anpassungsstörungen oder Abhängigkeit von Alkohol, Zigaretten oder anderen [...]
Krebs und Psyche – Teil 1
Wie die Diagnose Krebs die Seele belastet Einleitung „Sie haben Krebs!“ Diese Worte lösen bei fast allen Menschen schreckliche Angst aus. Sie kann aufgrund der ungewissen Zukunft, der anstehenden Therapie oder der sofort aufkommenden Gedanken an den Tod ausgelöst werden. Jährlich erkranken in Deutschland ungefähr eine halbe Million [...]
Student vs. Prokrastination
Einleitung Der Abgabetermin für die Hausarbeit steht seit Wochen fest und übermorgen ist schon der besagte Tag. Jedoch ist außer der Überschrift „Hausarbeit“ kein Wort im Dokument aufzufinden. Viele Studenten kennen diese Situation und müssen, um den Abgabetermin einzuhalten, die kommenden Nächte am Schreibtisch verbringen. Dies ist mit viel Stress [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit





