Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Wie sich das Tragen einer Maske auf unsere Mimik und Gestik auswirkt

By |9. Februar 2021|

Zweifelsohne ist die Thematik rund um das Tragen einer Maske, mittlerweile als erschöpfend zu bezeichnen. Hiermit beziehe ich mich jedoch nicht nur auf die teils fragwürdige neu etablierte Ordnungsdisziplin durch das Corona-Kabinett und die neuesten Verabschiedungen. Sondern viel eher auf die unzähligen Beiträge, welche sich, zumeist finanziert durch wissenschaftlich nicht [...]

Wertschätzung – Ein psychotherapeutisches Grundprinzip im Beruf

By |6. Februar 2021|

Psychotherapeuten sind dafür bekannt, dass sie in der Lage sind eine gute Bindung zu ihren Klienten aufzubauen. In der Verhaltenstherapie beispielsweise setzen Therapeuten auf eine Arbeitsbeziehung, die aufgaben- und lösungsorientiert gestaltet wird sowie eine positive und ressourcenorientierte Grundhaltung auf Seiten des Therapeuten voraussetzt (Lammers, 2017, S.40). Unabhängig der Therapieschule sollte [...]

Der neue Trend Digital-Detox: Wirkungsvoll oder unsinnig?

By |5. Februar 2021|

Die Digitalisierung ist immer mehr auf dem Vormarsch und viele Berufe sind ohne die Nutzung von Computern oder Mobiltelefonen kaum mehr denkbar. Auch in der Freizeit verbringen Menschen zunehmend mehr Zeit mit elektronischen Medien. Mehr als 10 Stunden täglich verbrachten Deutsche 2020 mit Medien, davon einen großen Teil in Verbindung [...]

Stressbewältigung mit dem transaktionalen Stressmodell

By |4. Februar 2021|

Es ist der Morgen eines wirklich wichtigen Bewerbungsgesprächs, denn es geht um einen Traumjob, der nicht nur gut bezahlt wird, sondern auch perfekt zu Ihren Interessen und Kompetenzen passt. Unglücklicherweise scheint Ihr Wecker genau an diesem Tag beschlossen zu haben seine Tätigkeit einzustellen, wie Sie mit einem Blick auf die [...]

„Dort will ich arbeiten“ – Ansätze zur Schaffung zufriedenstellender Arbeitsumfelder

By |4. Februar 2021|

Zufriedene Mitarbeiter kommen gerne zur Arbeit, verbreiten ein angenehmes Arbeitsklima und sind erwiesenermaßen produktiver als unzufriedene Mitarbeiter (Ekker, 2015, S.10). Nicht außer Acht zu lassen ist insbesondere für Arbeitgeber, dass zufriedene Mitarbeiter eine stärkere Bindung zum Arbeitsplatz besitzen, weswegen Stellen weniger häufig neu besetzt werden müssen. Von außen betrachtet entstehen [...]

Eignen sich Mnemotechniken für das Homeschooling?

By |3. Februar 2021|

Wie sollen Kinder sich das alles merken? In Geschichte werden sie bombardiert mit Jahreszahlen, in Fremdsprachen gibt es zahlreiche Vokabeltests und in Biologie müssen verschiedenste lateinische Fachbegriffe vom „endoplasmatischen Reticulum“ bis hin zur „Desoxyribonukleinsäure“ beherrscht werden, sodass man fast meinen könnte die Kinder sollten für ihre Kenntnisse danach ein kleines [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben