Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Psychologie & Philosophie – Zwei eng verwandte Wissenschaften

By |28. März 2021|

Die Philosophie ist eine der ältesten Wissenschaften der Welt. In ihren verschiedenen Teilgebieten versucht sie die Erkenntnis der Menschheit zu begründen, Logik hinter Argumenten zu ergründen oder die Frage nach (ethisch) korrektem Handeln zu beantworten. Aus ihr haben sich über die Jahrhunderte hinweg verschiedene Wissenschaften herausgebildet – eine ist die [...]

Die 5 Sprachen der Liebe – Gary Chapman

By |27. März 2021|

Jeder möchte lieben und geliebt werden. Doch wie kann es gelingen, dass wir uns tatsächlich dauerhaft geliebt fühlen? Können wir unserm Partner bzw. unserer Partner auf eine ganz individuelle Art und Weise unsere Liebe zeigen? Der Paar- und Beziehungsberater hat in seinem Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“  in mehrjähriger [...]

Prokrastination – ein Phänomen von (Fern-) Student:innen?

By |25. März 2021|

„Ach, das kann ich doch noch morgen machen…“. Das ist ein Satz, den man hauptsächlich von Student:innen hört und der als der typische Satz von Prokrastination gilt. Gerade im Fernstudium scheint dieses Phänomen aufgrund des mangelnden Drucks von außen und dem hohen Grad an Selbststeuerung gehäuft aufzutreten. Aber was genau [...]

Können TV-Shows wie GNTM Essstörungen bei Jugendlichen auslösen?

By |20. März 2021|

Die TV-Show Germanys next Topmodel (kurz: GNTM) ging dieses Jahr in die 16. Runde. Seit Beginn der Sendung im Jahre 2006 wird Modelmama Heidi Klum wegen des in der TV-Show dargestellten Frauen- und Körperbildes kritisiert - schlank und groß sollen die Mädchen sein, bitte kein Gramm Fett am Körper! Jedes [...]

Vergeude keine Krise!

By |19. März 2021|

Das Buch „Vergeude keine Krise!“ ist geschrieben worden, um aufzuzeigen, wie eine Krise – aktuell konkret die Coronakrise – genutzt werden kann, um in etablierten Unternehmen bestehende Strukturen aufzubrechen und mutig Neues auszuprobieren. Auch wenn sich niemand eine Krise wünscht, so macht das Buch Mut dazu, sie zu nutzen und [...]

Borderline – mehr als sich schneiden.

By |15. März 2021|

Selbstverletzendes Verhalten und vor allem das sich Schneiden gelten als die typischen Symptome von Borderline - „Borderliner sind eben die, die sich Ritzen und umbringen wollen“, heißt es oft. Aber was genau steckt hinter Borderline? Und ist diese psychische Störung ausschließlich durch selbstverletzendes Verhalten gekennzeichnet und steckt hinter dem selbstverletzenden [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben