Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Was ist die „Motivierende Gesprächsführung“?

By |11. Dezember 2019|

Die motivierende Gesprächsführung ist im englischen Sprachraum unter dem Begriff „Motivational Interviewing“ (MI) bekannt und wurde von den amerikanischen Psychologen Wiliam R. Miller und seinem britischen Kollegen Stephen Rollnick in den frühen 1980er Jahren entwickelt.[1]   Zu Millers und Rollnicks Zeiten herrschte im therapeutischen Setting ein konfrontativer Beratungsstil vor, der [...]

Welche psychischen Folgen hat Perfektionismus?

By |6. Dezember 2019|

Perfektionismus beschreibt die Überzeugung von Individuen, dass es im Leben perfekte Zustände gibt, die es zu erreichen gilt.[1] Shafran, Egan und Wade (2018) definieren Perfektionismus als Gruppe von „beliefs that perfection can, and should be, attained“.[2] Die Überzeugung treibt Perfektionisten dazu an in bestimmten oder gar allen Lebensbereichen erfolgsorientiert und [...]

Hypnose – Definition, Abgrenzung, Möglichkeiten

By |20. November 2019|

Wenn man von Hypnose hört, dann fallen einem allerlei Dinge dazu ein. Die meisten denken dabei an einen Mann mit Pendel, der Leute auf einer Bühne in einen plötzlichen Schlaf versetzt und sie alle möglichen Dinge tun lässt, die ein normaler Mensch in der Öffentlichkeit nie machen würde. Jedoch zeigt [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben