Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Zwischen Brillanz und Herausforderung: Schüler mit Hochbegabung

By |16. September 2025|

Hochbegabte Kinder und Jugendliche faszinieren durch ihre außergewöhnlichen intellektuellen Fähigkeiten - und stellen zugleich Eltern, Lehrkräfte und das heutige Bildungssystem vor besondere Herausforderungen. Denn Hochbegabung bedeutet in manchen Fällen nicht automatisch schulischen Erfolg. Was steckt hinter dem Phänomen Hochbegabung - und wie kann Schule besser auf diese besonderen Kinder eingehen? [...]

Mit Empathie zur Akzeptanz: Wege aus der Angst nach der Diagnose Krebs

By |11. September 2025|

Einleitung Die Anzahl der Krebserkrankungen weltweit wird nach Prognose der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) bis 2050 durchschnittlich um bis zu 77 Prozent rasant steigen. (International Agency for Research on Cancer, 2022) Pro Jahr werden zukünftig geschätzte 35 Millionen Patienten und Patientinnen von einer Krebsdiagnose getroffen werden, welche Unsicherheiten und [...]

The Great Gatsby – was wir aus dem Literaturklassiker über die Wirtschaft der 1920er Jahre lernen können

By |10. September 2025|

Der 1925 veröffentlichte Roman von F. Scott Fitzgerald „The Great Gatsby“ kann wohl mit Recht als einer der amerikanischen Literaturklassiker bezeichnet werden. Neben literarischer Finesse bietet dieser auch einen wahrheitsgetreuen Einblick in die wirtschaftliche Situation der USA der 1920er Jahre, dem sogenannten „Jazz Age“. Nach einer Kurzzusammenfassung des Buchinhalts wird [...]

Employee Wellbeing – ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg?

By |9. September 2025|

Emloyee Wellbeing, also das Mitarbeiterwohlbefinden, hat in den letzten Jahren vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Ansprüche an Unternehmen und den neuartigen Herausforderungen der COVID 19 Pandemie zunehmend an Interesse gewonnen – sowohl im praktischen, als auch im wissenschaftlichen Diskurs (Bhoir & Sinha, 2024, S.1). Inwiefern dieses Konzept die unternehmerische [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben