Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Ehrenamtliche Sterbebegleitung: Zeit des Zuhörens und Schweigens

By |18. September 2025|

Einleitung Das Thema Sterben ist heutzutage immer noch ein Tabu und der Gedanke an den Tod allzu oft mit Ängsten und Unsicherheit verbunden. Einige Menschen treffen jedoch für sich die Entscheidung, ehrenamtlich Sterbende im Hospiz zu begleiten. Diese Sterbebegleiter erfahren oft eine respektvolle Wertschätzung ihrer Arbeit, da diese allgemein als [...]

Heilende Bewegung: Die Wirkung von Yoga in der Traumatherapie

By |17. September 2025|

Traumatische Erlebnisse hinterlassen oft tiefe Spuren – nicht nur in der Seele, sondern auch im Körper. Besonders Frauen, die Gewalt erfahren haben, berichten häufig von langfristigen Folgen: Sie fühlen sich entfremdet vom eigenen Körper, erleben emotionale Taubheit und kämpfen mit der Fähigkeit, sich selbst zu regulieren. Gewalt gegen Frauen ist [...]

Zwischen Brillanz und Herausforderung: Schüler mit Hochbegabung

By |16. September 2025|

Hochbegabte Kinder und Jugendliche faszinieren durch ihre außergewöhnlichen intellektuellen Fähigkeiten - und stellen zugleich Eltern, Lehrkräfte und das heutige Bildungssystem vor besondere Herausforderungen. Denn Hochbegabung bedeutet in manchen Fällen nicht automatisch schulischen Erfolg. Was steckt hinter dem Phänomen Hochbegabung - und wie kann Schule besser auf diese besonderen Kinder eingehen? [...]

Mit Empathie zur Akzeptanz: Wege aus der Angst nach der Diagnose Krebs

By |11. September 2025|

Einleitung Die Anzahl der Krebserkrankungen weltweit wird nach Prognose der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) bis 2050 durchschnittlich um bis zu 77 Prozent rasant steigen. (International Agency for Research on Cancer, 2022) Pro Jahr werden zukünftig geschätzte 35 Millionen Patienten und Patientinnen von einer Krebsdiagnose getroffen werden, welche Unsicherheiten und [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben