Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Digitale Gesundheit im Aufbruch – doch erreichen die Innovationen wirklich alle?

By |8. Mai 2025|

Die Digitalisierung revolutioniert zunehmend unser Gesundheitssystem und eröffnet neue Möglichkeiten in medizinischer Versorgung und Prävention. Doch wie profitieren speziell Menschen mit Behinderungen von diesen Entwicklungen? Inwiefern tragen Innovationen in Telemedizin und E-Health tatsächlich zur verbesserten gesundheitlichen Teilhabe bei? Hintergrund und Ausgangslage: Digitalisierung im Gesundheitswesen Digitale Gesundheitstechnologien wie Telemedizin, mobile Gesundheits-Apps [...]

Digitale Demokratie für alle? Warum Menschen mit Behinderung immer noch ausgeschlossen werden.

By |7. Mai 2025|

Die Digitalisierung prägt nahezu jeden Bereich unseres Alltags – von Bildung und Arbeit über Wohnen bis hin zu sozialen und politischen Interaktionen. Doch wie steht es um die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen? Trotz zahlreicher Chancen digitaler Technologien sehen sich gerade Menschen mit Behinderung immer wieder mit erheblichen Barrieren [...]

Inklusive Pädagogik braucht mehr als WLAN – Digitale Teilhabe beginnt mit Barrierefreiheit

By |6. Mai 2025|

Die Bedeutung der digitalen Inklusion Die Digitalisierung hat das Bildungssystem grundlegend verändert und bietet enorme Chancen für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Der Zugang zu digitalen Medien und Technologien ist ein entscheidender Faktor für gesellschaftliche Teilhabe (Bosse, Schluchter & Zorn, 2019). Dennoch bestehen zahlreiche Herausforderungen, die eine gleichberechtigte Nutzung [...]

Freizeit digital gedacht – aber auch inklusiv?

By |5. Mai 2025|

Die Bedeutung der digitalen Freizeitgestaltung Freizeit ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens und trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei. Durch die Digitalisierung eröffnen sich neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, die insbesondere für Menschen mit Behinderungen Chancen bieten, aber auch spezifische Herausforderungen mit sich bringen. Dieser Beitrag beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Chancen [...]

Künstliche Intelligenz und Inklusion – Wie Technik Teilhabe ermöglichen kann

By |2. Mai 2025|

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert zahlreiche Lebensbereiche – von der Arbeitswelt über Bildung bis hin zur medizinischen Versorgung. Doch welche Auswirkungen hat Künstliche Inteligenz auf Menschen mit Behinderungen? Kann sie dazu beitragen, Inklusion und Teilhabe zu verbessern, oder droht eine digitale Spaltung? Dieser Blogbeitrag untersucht, wie KI-Technologien in [...]

ToM – Theory of Mind! Wichtig oder kann das weg?

By |1. Mai 2025|

ToM - Theory of Mind, beschreibt die Fähigkeit, sowohl sich selbst als auch anderen ein "Innenleben" oder mentale Zustände zuzuschreiben. Dies umfasst das Erfassen dieser mentalen Zustände sowie die Nutzung der damit verbundenen Informationen (Premack & Woodruff, 1978). ToM wird auch als "mentalising" (Morton et al., 1991 zit. nach Baron-Cohen [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben