Inklusives digitales Zeitalter: Chancen und Herausforderungen
Einleitung Dieser Betrag thematisiert die Relevanz einer inklusiven Gestaltung von Digitalisierung. Menschen, die bei einem Veränderungsprozess nicht eingeschlossen werden, können ihn und die daraus resultierenden Ergebnisse nicht aktiv mitgestalten. Pelka schreibt dazu, dass Menschen, die bereits heute digital ausgeschlossen sind, keine Möglichkeit haben, die zukünftige digitale Welt von der Zukunft [...]
Empfehlung einer Webseite: Qualitätsoffensive Teilhabe
Einleitung Der Personenkreis der Menschen mit komplexen Behinderungen, auch bekannt unter dem Begriff Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf oder Menschen mit einer schweren Behinderung, soll mit der Webseite qualitaetsoffensive-teilhabe.de den Unterstützer*innen dieses Personenkreises umfangreiche theoretische Informationen und Impulse bieten für die eine gute und selbstbestimmte Assistenz. Dabei wurde meiner Meinung nach [...]
Sozialraumorientierung: ein Konzept mit vielen Facetten
Einleitung Die Sozialraumarbeit ist ein Konzept aus der Sozialarbeit. Es geht darum, die Ressourcen der Lebenswelt von Menschen aktiv zu nutzen. Der Sozialraum soll zum Unterstützungssystem werden und soll aktiv einbezogen werden. Die Sozialraumorientierung möchte das ganzheitliches und gemeinschaftsbezogenes Denken von sozialen Projekten nachhaltig verbessern. Die Sozialraumorientierung soll grundsätzlich nicht [...]
Persönliche Zukunftsplanung: Chancen für mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung
Einleitung Ich selbst bekam die Möglichkeit, eine mehrtägige Weiterbildung zu besuchen, in der ich umfangreich die Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung erlernen und ausprobieren durfte. Für mich bedeutet Persönlichen Zukunftsplanung Wünsche herausfinden und ermöglichen. In den einschlägigen Online-Plattformen für Videos gibt es reichlich Erklär-Videos und Beispiele von den Wegen, die eine [...]
Cybermobbing im Internet bei Menschen mit Behinderung
Einleitung Dieser Beitrag soll das Thema des Mobbings von Menschen mit Behinderung im Internet ansprechen. Mobbing ist ein ernstes Thema, das nicht auf eine Personengruppe beschränkt werden darf. Es existieren sehr viele Situationen des Lebens, sei es in der Schule, im Beruf, in der Freizeit oder in der Familie. Dabei [...]
Medienkompetenz bei Menschen mit Behinderung
Einleitung In der heutigen Situation sollten die Fähigkeit und die Kompetenz, mit Medien umgehen zu können, als eine wichtige Fähigkeit angesehen werden. Ganz zu Beginn in einem Zeitschriftartikel der Zeitschrift Qualifizierung für Inklusion stellt das Autoren*innen-Team fest, dass während der SARS-CoV-II-Pandemie deutlich wurde, dass ein Einsatz von digitalen Medien im [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit