Wohnpsychologie – die (vergessene) Bedeutung unserer Wohnumwelt (Teil I)
Knapp 90% unserer Lebenszeit verbringen wir in geschlossenen Räumen (Perfahl, 2022, S. 10). Der immense Stellenwert unseres Wohnraumes wurde uns spätestens während der Covid-19-Pandemie bewusst. Vor diesem Hintergrund kann das Wohnen als eine der wohl intimsten Beziehungen beschrieben werden, die ein Mensch mit seiner Umwelt eingehen kann (Purkarthofer & Friehs, 2022, [...]
Weniger atmen – mehr Luft? Die Buteyko-Atmung
Haben Sie schon einmal Ihren Atem beobachtet? Atmen sie langsam oder schnell? Tief oder flach? Laut oder leise? Wie oft pro Minute atmen Sie ein? Unsere Atmung ist ein geniales System. Genauer gesagt ist sie das einzige Organsystem unseres Körpers, das wir bewusst steuern können. Damit könnte sie der Schlüssel [...]
Eine echte Lösung ist mehr als die Abwesenheit eines Problems! Positive Psychologie im Coaching – eine Literaturempfehlung
Als junger Forschungszweig der modernen Wissenschaft begeistert die Positive Psychologie (PP) zunehmend mehr Menschen (Mangelsdorf, 2020, S. 1). Mit ihrer wissenschaftlichen Untersuchung von Zufriedenheit, Wohlbefinden und Glück gibt sie Antworten darauf, wie wir ein erfülltes Leben führen können (Tomoff, 2017, S. 6). Denn das können wir lernen! Die Deutsche Gesellschaft für Positive [...]
Krank durch zu viel Atmung? Das chronische Hyperventilationssyndrom
„Atmen bedeutet Leben.“ (Braun, 2019, S. 9) Beeinträchtigungen der Atmung können schwerwiegend sein und unser Leben immens belasten. Daran erinnerte uns zuletzt die Covid-19-Pandemie. Doch nicht immer sind diese Beeinträchtigungen offensichtlich. Viele Patient*innen leiden an Symptomen, für die es, auf den ersten Blick, keine strukturellen Erklärungen gibt (Langewitz & Schaefert, 2019, [...]
Nachhaltige Digitalisierung – Chance oder Risiko für Unternehmen und Arbeitskräfte?
„Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Alltagsleben zu den großen Megatrends der Zukunft. Häufig werden diese beiden Themen nur isoliert innerhalb einer Fachdisziplin und nicht im Zusammenhang betrachtet, obwohl gerade deren Vernetzung interessante Lösungen für aktuelle Herausforderungen liefert.“ (Jacob, 2020, S. 224). Begriffe und Zusammenhang [...]
Künstliche Intelligenz in der Arbeits- und Organisationswelt – wird der Mensch durch KI ersetzt?
Aktuell ist das Thema der vierten industriellen Revolution im vollen Gange, bei der vor allem die Optimierung und Vernetzung von Technologien sowie die Generierung und Nutzung von Daten im Fokus steht. Immer mehr ist auch die Rede von der Industrie 5.0, die das Augenmerk auf das Zusammenarbeiten von Mensch, Roboter [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit