Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Schlechter Schlaf – Schlechte Laune? Die Rolle der Emotionsregulation bei Schlafmangel

By |31. Juli 2025|

Viele kennen es: Nach einer schlechten Nacht reagieren wir gereizter, Konflikte eskalieren schneller, Emotionen lassen sich schwer kontrollieren. Dieser Beitrag beleuchtet, wie Schlafmangel die Emotionsregulation beeinträchtigt und zeigt Ansätze, wie durch eine gute Schlafhygiene die negativen Effekte der Schlaflosigkeit sich vermeiden lässt. Schlafrhythmus und emotionale Bedeutung Wie viel Schlaf ein [...]

Technik, die verbindet – Assistive Technologien als Chance für alle

By |30. Juli 2025|

Was als Ausgleich für Einschränkungen begann, bietet heute allen NutzerInnen mehr Komfort und Teilhabe. Inklusion wirkt innovationsfördernd und erweitert den Horizont technischer Lösungen. „Die innovativen Entwicklungen im Bereich assistiver Technik machen deutlich, wie wichtig diese Errungenschaften für Menschen mit Behinderungen sind – und wie die Gesamtgesellschaft davon profitieren kann.“ (Grote [...]

Wenn Emojis explodieren – Messenger-Nutzung bei Menschen mit Lernschwierigkeiten

By |29. Juli 2025|

Viele Menschen mit Lernschwierigkeiten nutzen WhatsApp intensiv. Sie senden Emojis, Sticker und Sprachnachrichten, erwarten schnelle Antworten und können längere Wartezeiten als persönliche Ablehnung werten. Diese Dynamik zeigt, wie sehr Messenger Teilhabe ermöglichen, aber auch Überforderung schaffen können. Missverständnisse mit einem Klick – Kommunikationsdynamiken im Chat Vielzahl an Motiven vs. eingeschränkte [...]

Zwischen YouTube und Morgenkreis – Wie Eltern die Medienwelt ihrer Kita-Kinder prägen

By |28. Juli 2025|

Digitale Medien gehören längst zum Familienalltag, und damit auch zur Lebenswelt der Jüngsten. Kinder unter drei Jahren bedienen Touchscreens oft intuitiv, sehen Videos oder fotografieren mit ihren Eltern. Was im Privaten beginnt, zeigt sich zunehmend im Kita-Alltag. Kinder erzählen von YouTube-Videos, imitieren Inhalte oder und bringen Geräte mit. Was bedeutet [...]

Barrierefreiheit wird Gesetz und Chance

By |25. Juli 2025|

Digitale Barrierefreiheit wird zur Pflicht, und das ist längst überfällig. Ab Mitte 2025 müssen private Unternehmen in Deutschland ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten, das verlangt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Ziel ist, dass alle Menschen, auch mit Behinderungen, Internet-Angebote problemlos nutzen können. Bisher sind viele Webshops nicht barrierefrei. Laut Studie von [...]

Influencer wider Willen? Wenn Eltern ihre behinderten Kinder auf Instagram vermarkten

By |24. Juli 2025|

In den sozialen Medien begegnen einem zunehmend Accounts, auf denen Eltern über das Leben mit ihren Kindern mit Behinderung berichten. Oft mit dem genannten Ziel, „Aufklärung zu leisten“, die eigene Geschichte zu teilen oder Spenden zu sammeln. Doch zwischen authentischer Sichtbarkeit und fragwürdiger Selbstdarstellung verläuft ein schmaler Grat. Besonders problematisch [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben