Gebrochene Herzen verstehen: Liebeskummer unter der psychologischen Lupe
In der vielfältigen Welt menschlicher Emotionen gibt es kaum eine Erfahrung, die so universell und doch so intensiv persönlich ist wie der Liebeskummer. Die allermeisten Menschen wissen aus leidvoller Erfahrung, wovon die Rede ist. Dieses emotionale Erdbeben, das durch das Ende einer Liebesbeziehung ausgelöst wird, ist so alt wie die [...]
Morgen, Morgen, nur nicht Heute: Psychologische Einblicke von Prokrastination
„Ich arbeite besser unter Druck.“ „Ich weiß, ich sollte das jetzt tun, aber ich kann mich einfach nicht dazu bringen.“ „Ich habe zu viel zu tun, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.“ „Ich werde das morgen definitiv erledigen.“ „Ich bin so faul, warum schaffe ich nichts?“ Diese und [...]
Prävention und Gesundheitspsychologie- warum dieser Studiengang immer relevanter wird
Ich studiere den Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie, aber was beinhaltet dieses Studium? Wenn ich jemandem erzähle, was ich studiere, ernte ich oft fragende Blicke, denn unter dem Titel können sich die meisten Menschen nicht viel vorstellen. Meine Erklärung ist dann immer: „ In dem Studiengang geht es unter anderem darum, [...]
Floating Selbsterfahrung Entspannung Teil 2:
Ich bin der Meinung, jeder Mensch hat unterschiedliche Methoden, die einem gefallen und helfen, um sich zu entspannen und den Stress loszulassen. Daher probiere ich gerne neue Methoden aus und versuche mich so gut es geht darauf einzulassen, auch wenn ich im ersten Moment vielleicht noch nicht ganz überzeugt bin. [...]
Klangschalenbad, Selbsterfahrung Entspannung Teil 1:
Mittlerweile gibt es die verschiedensten Arten sich zu entspannen, von Meditationen zu Progressiver Muskelrelaxans oder auch Sport wie Pilates oder Yoga. Entspannungsverfahren sind ein guter Ausgleich zum stressigen Alltag und können sich positiv auf den Körper und Geist auswirken. Allerdings sollten Traumapatienten aufpassen, denn tiefgreifende Entspannungen können Schutzmechanismen ausschalten und [...]
Studium und Reisen- geht das? Die Workation als Selbstversuch
Workation, ein Begriff, welcher mittlerweile immer öfter auftaucht, aber was bedeutet das? Das Wort ist ein Zusammenschluss aus den englischen Wörtern „Work“ und „Vacation“, was übersetzt Arbeit und Urlaub bedeutet. Wichtig ist, Workation bedeutet nicht weniger Arbeiten, sondern nur den Arbeitsplatz zu wechseln. Die Dauer hierbei kann variieren, aber meist [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit