Kompetenzschlüssel nach dem TEACCH -Ansatz
TEACCH bedeutet Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped CHildren und kann übersetzt werden mit der Begleitung und pädagogischen Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationseingeschränkter Kinder. Das TEACCH-Programm schafft Verständnis für typische Verhaltensweisen von Menschen mit Autimus. Es können mit Hilfe des Programms individuelle Diagnostiken und Förderpläne [...]
HEP – HEP – Hurra – Literatur- und Berufsempfehlung.
(Quelle: Eigene Darstellung) HEP ein wahrer Alles-Könner ! Berufsbild der Heilerziehungspflege Das Heilerziehungspflege Handbuch - Kernbegriffe und Konzepte des Cornelsen Verlag beschreibt den Heilerziehungspfleger als Fachkraft in der Behindertenhilfe, der Menschen mit Behinderung sozialpädagogisch und (sozial-)pflegerisch begleitet und assistiert. Er fördert die Entwicklung dieser zu einem selbst bestimmten Leben und [...]
Inklusion, und jetzt ?
(Quelle: Eigene Darstellung) BehindART - eine Kunstinitiative für Künstler:innen mit und ohne Behinderung Begonnen hat alles im Jahr 1998 in Südhessen mit der ersten großen Gesamtausstellung. Der Kampagnenauftakt wurde geschaffen von der Aktion Mensch für Menschen mit Behinderung zu dem Artikel 3 des Grundgesetzes indem beschrieben ist, dass niemand wegen [...]
Komm in Kontakt mit Marte Meo!?
Entwicklungsunterstützung im Alltag. Aus eigener Kraft können Fähigkeiten aufgebaut werden, um die Qualität in der Interaktion mit anderen verbessern zu können. Eine videobasierte Methode, die dabei unterstützt Möglichkeiten zur Verbesserung zu entdecken. Abb. 1 Quelle Pixabay Woher kommt Marte Meo? Welches Ziel hat Marte Meo? Wer hats erfunden? Der Begriff [...]
Work-Life-Balance: Der Weg zu einem glücklichen Leben?
Der Wunsch nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance zeichnet sich vor allem bei den jüngeren und mittleren Altersgruppen, der Generation Y und Z, also den Jahrgängen ab etwa 1985, zunehmend ab. Diesem immer häufiger geäußerten Wunsch nach einer stärkeren Priorisierung des Privatlebens stehen die Interessen der Wirtschaft gegenüber, die dringend auf Arbeitskräfte, [...]
Alexa, hörst du mit? Smart-Speaker zwischen Nutzen und Datenschutz
Smart Speaker haben sich rasant als integraler Bestandteil vieler Haushalte etabliert. Sie lassen sich nahtlos in den Alltag integrieren, indem sie per Sprachbefehl Informationen liefern, Aufgaben automatisieren und die Steuerung von Smart-Home-Geräten ermöglichen. Diese Technologie birgt jedoch auch potenzielle Risiken, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Überwachung, was immer häufiger [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit