Assistenzhunde für Menschen mit Behinderung
Tiere sind für Menschen mit einer Beeinträchtigung eine große Freude und Unterstützung im Alltag. Insbesondere sind Hunde für Menschen mit einer chronischen oder psychischen Erkrankung eine Hilfe in diversen Situationen. Sie können jedoch auch die Rettung in Notfällen sein. Sie werden auch Reha-Hund, Begleit-Hund oder Service-Hund genannt. Diese und weitere [...]
„Aktives Zuhören – die unterschätzte Fähigkeit“
Zuhören ist nicht gleich verstehen – Warum wir öfter danebenliegen, als wir denken Stell dir vor: Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Einer spricht über etwas, das ihn belastet – doch beim anderen kommt nur ein Bruchteil wirklich an. Ein leichtes Nicken, ein „Ja, ja“, ein Blick aufs Handy – und [...]
„Wer lacht, lebt besser: Die unterschätzte Kraft des Humors“
Humor ist keine Nebensache. Er ist Ausdruck von Lebensfreude, ein sozialer Kitt und ein kraftvolles Mittel zur Stressbewältigung. Doch wie genau wirkt Humor – und was passiert, wenn wir uns ihn im Alltag oder am Arbeitsplatz nicht mehr leisten? Wann hast du zuletzt Tränen gelacht?Vielleicht war es ein spontaner Moment [...]
Authentizität oder Anpassung? Wie Dresscodes Macht und Karriere steuern
Warum 40 Millisekunden zählenDer erste Eindruck entsteht schneller, als wir sprechen können. Studien zeigen: Binnen eines Augenaufschlags (ca. 40 ms) taxieren wir die Blickhaltung als „oben“ oder „unten“ im Machtgefüge – ein Reflex, der sich vor allem am Auftreten und sichtbaren Statussignalen festmacht. Genau deshalb ist Kleidung im Unternehmensalltag kein [...]
Design Thinking in der Sozialen Arbeit – Innovation oder Trend?
Die Soziale Arbeit steht heute mehr denn je unter Druck: steigende Fallzahlen, komplexe Problemlagen, ein wachsender Fachkräftemangel – und gleichzeitig hohe Erwartungen an Professionalität, Wirkung und Innovation. Gerade in einem Umfeld, in dem Ressourcen knapp und Herausforderungen vielschichtig sind, stellt sich die Frage: Brauchen wir neue Wege des Denkens und [...]
„Kunde ist König? – Über Beschimpfungen im Einzelhandel“
„Ein Lächeln kostet nichts“ – doch viele Verkäufer:innen erleben im Alltag stattdessen unfreundliche Kommentare, aggressive Beschwerden oder Gleichgültigkeit. Hinzu kommt: Auch von den eigenen Unternehmen fühlen sich viele nicht ausreichend wertgeschätzt. Schlechte Bezahlung, zu wenig Personal und kaum Rückhalt von Vorgesetzten machen den Job zusätzlich zur Belastungsprobe. Kein Wunder also, [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit





