Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Aufschieben mit Folgen: Wie Prokrastination unsere Gesundheit gefährdet

By |28. Mai 2025|

„Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen“, leichter gesagt als getan oder? Für viele Menschen ist das Aufschieben unangenehmer Aufgaben längst zu einer tief verwurzelten Gewohnheit geworden. Dieses Phänomen wird in der Psychologie als Prokrastination bezeichnet. Aber was genau bedeutet das, und welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf unsere Gesundheit? [...]

Stress und Gesundheit: Macht Stress krank?

By |27. Mai 2025|

Das Gefühl gestresst zu sein, kennt vermutlich jeder. Ob im Beruf, innerhalb der Familie, während der Freizeit und selbst im Urlaub begegnet uns Stress. Es gibt kaum einen Lebensbereich, der nicht in irgendeiner Weise mit diesem Begriff verbunden wird. Stress scheint also ein alltäglicher Begleiter in unserem Leben zu sein. [...]

Inklusive Bildung mit digitalen Medien

By |26. Mai 2025|

Einleitung Dieser Beitrag zeigt, wie digitale Medien zur inklusiven Bildung beitragen können. Er geht auf differenzierte Lernangebote per App und Online-Plattform ein, beschreibt den Einsatz barrierefreier Software im Klassenzimmer und stellt digitale Medien als Chance zur Teilhabe an Bildung dar. Die UN-Behindertenrechtskonvention betont in Artikel 24 das Recht jedes Menschen [...]

Digitale Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt

By |23. Mai 2025|

Einleitung Dieser Beitrag beleuchtet, wie digitale Technologien die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt unterstützen können. Im Fokus stehen barrierefreie digitale Tools, E-Learning-Formate für inklusive Weiterbildung und die Rolle digitaler Transformation in Personalstrategien. Der Arbeitsmarkt verändert sich im Zuge der Digitalisierung grundlegend. Für Menschen mit Behinderungen entstehen dadurch [...]

Smart Home & IoT: Wie Technik Inklusion im Alltag fördern kann

By |22. Mai 2025|

Einleitung Dieser Beitrag untersucht, wie Smart-Home-Technologien und das Internet of Things (IoT) die Inklusion im Alltag unterstützen können. Er beleuchtet die Möglichkeiten der Sprachsteuerung, Alltagshilfen und digitalen Unterstützungssysteme und stellt Praxisbeispiele aus inklusiven Wohnprojekten vor. Digitale Technologien verändern zunehmend das alltägliche Leben. Besonders im Bereich der Wohn- und Lebensgestaltung bieten [...]

Einsamkeit und soziale Isolation im digitalen Zeitalter

By |21. Mai 2025|

Einleitung Dieser Beitrag beleuchtet, wie sich Einsamkeit und soziale Isolation im digitalen Zeitalter entwickeln. Er untersucht sowohl die Risiken einer Vereinsamung durch digitale Medien als auch die Chancen, die digitale Begegnungsräume für soziale Teilhabe bieten können. Dabei wird auch auf spezifische Herausforderungen für Menschen mit Fluchterfahrung eingegangen. Einsamkeit und soziale [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben