Der Mythos Harley Davidson
Einleitung Trotz eines Überangebots an Konsumgütern und ständiger Werbeberieselung schaffen einige wenige Erzeugnisse den Sprung an die Spitze. Es stellt sich die Frage, warum manche Unternehmen mit einem Produkt Erfolg erzielen und andere ähnliche Anbieter nicht oder nicht in diesem Ausmaß. Beispiele gibt es dafür viele: Elon Musk mit Tesla, [...]
Führung = Kopfsache? Über Neuroleadership im Führungskontext
Seit gut zwei Jahrzehnten findet ein fortschreitender Einzug der Neurowissenschaften in diverse Praktiken angrenzender Teildisziplinen statt. Nicht selten wird den Neurowissenschaften, insbesondere von Seiten der Medien, ein erheblicher Stellenwert bei der Lösung diverser gesellschaftlicher und existenzieller Fragen zugesprochen. Die Erforschung des Hirns, das uns in unserem gesamten Wesen ausmacht, scheint [...]
SWE- Ein Schlagwort der heutigen Zeit
Einleitung Immer häufiger wird der Begriff Selbstwirksamkeit in den Medien aufgegriffen. Es stellt sich die Frage, welche aussagekräftigen wissenschaftlichen Fakten hinter diesem Konstrukt stecken und welche Anwendungsbereiche diese Methode umfasst. Ursprünglich geht das Modell der Selbstwirksamkeit auf die Erkenntnisse Alfred Bandura´s zurück. In seiner sozial-kognitiven Theorie setzt er sich mit [...]
Und die Moral von der Geschicht’ – Kohlbergs Beitrag zur Moralpsychologie
Im Alltag stehen wir oftmals vor Entscheidungen, die sich ohne Gewissensbisse nicht bewältigen lassen. Seien es reale Situationen im beruflichen und privaten Leben oder rein hypothetische, vielleicht solche, die es in naher Zukunft zu fällen gilt. Hintergrund solcher Dilemmata ist unser moralisches Verständnis von der Welt. Als einer der wichtigsten [...]
Wenn die die Sicherungen durchbrennen – Psychologische Erklärungsansätze für Fremdenhass
Fremdenfeindlichkeit ist ein weltweit verbreitetes Phänomen. Beginnend bei aversiven unausgesprochenen Gedanken, über abfällige Bemerkungen, hin zu Hetze und Gewaltverbrechen, nehmen Feindlichkeiten und Hass gegen „das Fremde“ einen bedrohlichen Charakter an. Dabei sind alle Menschen Ausländer – fast überall. In jedem Urlaub wird der Urlauber selbst zum fremden Objekt. Dennoch persistieren [...]
Schnitzel aus dem 3 D Drucker – neue Technologien
Einleitung Wie schön ist es einen langen, stressigen Arbeitstag im Lieblingsrestaurant entspannt ausklingen zu lassen und genüsslich ein gutes "echtes" "Wiener Schnitzel" zu verspeisen. Bald könnte dies jedoch der Vergangenheit angehören. Neue Technologien verändern unser Leben, eine davon ist die künstliche Produktion von Fleisch, um das Konsumverhalten in eine "bessere" [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit





