Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Shopaholics: Zwischen Kaufrausch und Verhaltenssucht

By |8. April 2021|

Riesige Einkaufszentren, großflächige Werbeplakate, günstige Online-Shopping-Angebote. In unserer Konsumgesellschaft ist die Verlockung zum Kauf größer denn je. Da kann es schon einmal passieren, dass man nach einem Stadtbummel mit Freunden plötzlich mit ein oder zwei Einkaufstüten nach Hause kommt, selbst wenn man sich fest vorgenommen hat, dieses Mal nichts zu [...]

Der Einfluss von Social-Influencern auf Jugendliche: Influencer als (schlechte) Vorbilder?

By |8. April 2021|

Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Nutzung von sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Der Konsum von sozialen Bildschirmmedien wie Instagram, Facebook, Twitter und Co. ist ein allgegenwärtiger Megatrend, der vor allem im Leben der heutigen Jugend einen beachtlichen Stellenwert einnimmt. In diesem Zusammenhang nehmen sogenannte Social Influencer in ihrer Vorbildfunktion [...]

Emotional Marketing – Wie Emotionen unser Kaufverhalten beeinflussen

By |8. April 2021|

Freude, Trauer, Überraschung: Emotionale Werbung ist ein beliebtes Marketinginstrument, wenn es darum geht, die eigene Marke bzw. das eigene Produkt an den Konsumenten zu bringen. Da Werbung in der heutigen Zeit zunehmend emotional anstatt informativ gestaltet ist und da sich Produkte und Dienstleistungen auf dem gesättigten Markt kaum noch voneinander [...]

Narzissmus im Beruf: Wenn Selbstliebe zur Gefahr wird

By |8. April 2021|

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die beste Führungskraft im ganzen Land? Ungezügelte Selbstbezogenheit, Siegermentalität und Größenfantasien sind hohe Anzeichen dafür, dass man es mit einer narzisstischen Person zu tun hat. Besonders im Berufsleben ebnen einem die erwähnten narzisstischen Eigenschaften den Weg in die Schaltzentralen der Macht. Indem sich [...]

Bilinguale Erziehung: Was steckt hinter dem Trend?

By |7. April 2021|

Bilingualität ist eine zunehmend wichtige Fähigkeit in unserer Gesellschaft. Meist sind es Kinder aus zugewanderten Familien, die die Chance haben, von frühester Kindheit an zweisprachig (oder auch mehrsprachig) aufzuwachsen (vgl. Kracke & Noack, 2018, S. 1). Besonders Eltern der Mittelschicht, die selbst eine gute Bildung erhalten haben, sind sich dem hohen [...]

Coworking Spaces: Büro war gestern

By |7. April 2021|

Coworking Spaces: Was für die einen nach einer Übergangslösung für Start-Ups ohne eigene Bürofläche klingt, ist für die anderen ein beliebtes Arbeitsmodell der neuen Arbeitswelt. Die Digitalisierung in der Arbeitswelt und technische Fortschritte, die flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen, aber auch ein zunehmendes Bedürfnis der Work-Life-Balance führen zu einem steigenden [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben