Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Ziel Bachelor?!

By |4. August 2020|

Die Erlangung eines Bachelor zusammen mit der Erstellung einer Bachelorarbeit beziehungsweise allgemein eines Abschlusses und einer Abschlussarbeit stellt vermutlich für jede Person eine stressreiche Situation dar, die Anstrengung und Ausdauer zur erfolgreichen Bewältigung erfordert. Wieso sollte sich nun jemand dieses anstrengende Ziel stecken, statt entspannt mit den Beinen zu baumeln? [...]

Altruismus – Eine Unterform des sozialen Hilfeverhaltens

By |2. August 2020|

Soziales Verhalten in Form von Altruismus spielt in der Gesellschaft fortwährend eine wichtige Rolle, vor allem in Krisenzeiten wie Corona. Dennoch kann das soziale Verhalten negative Züge annehmen, in Form von pathologischem Altruismus. Altruismus Die Definition des Begriffs Altruismus wird in der Psychologie als sehr umstritten angesehen. Altruismus umfasst alle [...]

Was ist …Mensch-Maschine-Interaktion?

By |1. August 2020|

01EVA – ein Grundprinzip der Datenverarbeitung – beschreibt in kürzester Form eine Interaktion mit einer Maschine: Irgendwas wird eingegeben (Eingabe), irgendetwas passiert (Verarbeitung) und dann kommt etwas raus (Ausgabe). Nicht immer ist das „Etwas“ das Ergebnis, was man wollte. Und nicht immer passiert auch überhaupt etwas (Stichwort: Computer hängt sich [...]

Boreout – Wenn Langeweile am Arbeitsplatz krank macht

By |31. Juli 2020|

Das Phänomen des Burnouts ist weit verbreitet und bekannt. Doch was ist, wenn nicht eine chronische Überforderung, sondern scheinbare Langeweile krank macht? In diesem Fall handelt es sich um das neuere Phänomen des sogenannten Boreouts. Boreout versus Burnout Das Phänomen des Boreouts ist bei Weitem nicht so bekannt wie das [...]

ADHS: Alternative Behandlungsansätze zur Psychopharmakotherapie

By |30. Juli 2020|

Die Diagnose der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist bei Kindern in den letzten Jahren häufig anzutreffen. Im Rahmen der Therapie findet vor allem eine Psychopharmakotherapie Anwendung. Hierbei stellt sich die Frage, ob alternative Behandlungsformen ebenso einen Erfolg erzielen und somit eine geeignete Alternative darstellen können. Prävalenz Eine durch das Robert-Koch-Institut durchgeführte [...]

Vorurteile und Stereotype – Wie vorgefertigte Ansichten unser privates und berufliches Leben beeinflussen

By |29. Juli 2020|

Jede einzelne Person unserer Gesellschaft ist sich den bestehenden Vorurteilen sowie Stereotypen bewusst und spricht sich meist gegen diese aus. Dennoch sind diese Vorurteile und Stereotype ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Trotz der Tatsache, dass Vorurteile gegenüber ethnischen Minderheiten und der Antisemitismus einen Rückgang zeigen, sind diese in anderen [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben