Alexa, hörst du mit? Smart-Speaker zwischen Nutzen und Datenschutz
Smart Speaker haben sich rasant als integraler Bestandteil vieler Haushalte etabliert. Sie lassen sich nahtlos in den Alltag integrieren, indem sie per Sprachbefehl Informationen liefern, Aufgaben automatisieren und die Steuerung von Smart-Home-Geräten ermöglichen. Diese Technologie birgt jedoch auch potenzielle Risiken, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Überwachung, was immer häufiger [...]
Gender Pay Gap: Verdienen Frauen zurecht weniger als Männer?
Trotz der gestiegenen gesellschaftlichen Sensibilität für Gleichberechtigung in den letzten Jahren, ist der Gender Pay Gap nach wie vor ein präsentes Problem, welches Frauen weltweit betrifft. Zahlreiche nationale und internationale Studien belegen diese geschlechterspezifische Ungleichheit bei der Entlohnung und zeigen einen deutlichen Verdienstnachteil von Frauen. Doch was versteht man eigentlich [...]
Homeoffice: Mehr Belastung als Entlastung?
In den letzten Jahren, vor allem seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020, gewann die Nutzung von Home-Office als neue Arbeitsform enorm an Zuwachs. Während der Anteil von Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten, im Juni 2019 noch 24% betrug, erreichte dieser im März 2021 mit 45% seinen [...]
Aufschieben mit Folgen: Wie Prokrastination unsere Gesundheit gefährdet
„Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen“, leichter gesagt als getan oder? Für viele Menschen ist das Aufschieben unangenehmer Aufgaben längst zu einer tief verwurzelten Gewohnheit geworden. Dieses Phänomen wird in der Psychologie als Prokrastination bezeichnet. Aber was genau bedeutet das, und welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf unsere Gesundheit? [...]
Stress und Gesundheit: Macht Stress krank?
Das Gefühl gestresst zu sein, kennt vermutlich jeder. Ob im Beruf, innerhalb der Familie, während der Freizeit und selbst im Urlaub begegnet uns Stress. Es gibt kaum einen Lebensbereich, der nicht in irgendeiner Weise mit diesem Begriff verbunden wird. Stress scheint also ein alltäglicher Begleiter in unserem Leben zu sein. [...]
Inklusive Bildung mit digitalen Medien
Einleitung Dieser Beitrag zeigt, wie digitale Medien zur inklusiven Bildung beitragen können. Er geht auf differenzierte Lernangebote per App und Online-Plattform ein, beschreibt den Einsatz barrierefreier Software im Klassenzimmer und stellt digitale Medien als Chance zur Teilhabe an Bildung dar. Die UN-Behindertenrechtskonvention betont in Artikel 24 das Recht jedes Menschen [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit