Epigenetik und Ernährung – Der Einfluss unseres Essverhaltens auf unser Erbgut
Der Satz „Der Mensch ist, was er isst.“, stammt von L. Feuerbach (1864) und findet oft seinen Platz im Sprachgebrauch, wenn es um Ernährung geht. Auch wenn dessen Ursprung vor allem philosophisch ist, beschreibt er mit einfachen Sätzen die Bedeutung der Ernährung für unsere Gesundheit. Den meisten ist bewusst, dass [...]
Parentifizierung – Wenn Kinder die Rolle der Eltern übernehmen
Parentifizierung ist ein schädliches Phänomen in familiären Strukturen unter welchen Kinder und Jugendliche sehr leiden können. Was genau Parentifizierung ist, was sie auslöst und was für Folgen sie haben kann, wird im Folgenden erläutert. Doch wie wird damit umgegangen und gibt es Unterstützung für Betroffene? Parentifizierung Parentifizierung ist die Übernahme [...]
Schubladendenken
Wir alle denken in Schubladen, lassen uns von Stereotypen leiten und haben Vorurteile. Was genau bedeutet es, in Schubladen zu denken? Wie hilft es uns in unserem Alltag? Wie entstehen Vorurteile und ist es möglich, diese wieder abzulegen? Begriffserklärung Hinter dem Begriff „Schubladendenken“ verbirgt sich ein psychologisches und soziologisches Phänomen [...]
Störung oder Neurodiversität – Autismus
In der Pädagogik, sowie in der Psychologie und Medizin gibt es verschiedene Sichtweisen auf Autismus. Welche Paradigmen, Ansichten und Denkweisen es gibt, wird in diesem Artikel erklärt. Die rein klinische Sichtweise auf Autismus wird kritisch betrachtet und ein Einblick in die Neurodiversität gegeben. Was ist Autismus? Laut dem ICD-10 ist [...]
Wie Gerüche Einfluss auf unsere sozialen Beziehungen haben
Bestimmt hat jeder das Sprichwort „Ich kann dich gut riechen“ schon einmal gehört. Vielleicht weckt der Geruch eines bestimmten Waschmittels Erinnerungen an seinen Opa oder ein bestimmtes Parfüm riecht nach dem letzten Hawaii-Urlaub und löst Glücksgefühle aus. Auch jeder Mensch hat einen eigenen Körpergeruch und jeder wertet Gerüche unterschiedlich. Aber [...]
Die Wirkung von Pornografie – Ist ein gesunder Umgang mit Pornos möglich?
Pornografie ist heutzutage für jede*n sehr einfach zugänglich und es finden sich nahezu unendliche Angebote, wovon ein Großteil kostenlos ist. Das Internet bietet Anonymität und zu jeder Uhrzeit, von jedem Ort, Zugang (Hinz, 2021, S. 235). Es stellt sich die Frage, welche psychologische und gesundheitliche Wirkung Pornografie auf uns hat, [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit