Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Digitale Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt

By |23. Mai 2025|

Einleitung Dieser Beitrag beleuchtet, wie digitale Technologien die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt unterstützen können. Im Fokus stehen barrierefreie digitale Tools, E-Learning-Formate für inklusive Weiterbildung und die Rolle digitaler Transformation in Personalstrategien. Der Arbeitsmarkt verändert sich im Zuge der Digitalisierung grundlegend. Für Menschen mit Behinderungen entstehen dadurch [...]

Smart Home & IoT: Wie Technik Inklusion im Alltag fördern kann

By |22. Mai 2025|

Einleitung Dieser Beitrag untersucht, wie Smart-Home-Technologien und das Internet of Things (IoT) die Inklusion im Alltag unterstützen können. Er beleuchtet die Möglichkeiten der Sprachsteuerung, Alltagshilfen und digitalen Unterstützungssysteme und stellt Praxisbeispiele aus inklusiven Wohnprojekten vor. Digitale Technologien verändern zunehmend das alltägliche Leben. Besonders im Bereich der Wohn- und Lebensgestaltung bieten [...]

Einsamkeit und soziale Isolation im digitalen Zeitalter

By |21. Mai 2025|

Einleitung Dieser Beitrag beleuchtet, wie sich Einsamkeit und soziale Isolation im digitalen Zeitalter entwickeln. Er untersucht sowohl die Risiken einer Vereinsamung durch digitale Medien als auch die Chancen, die digitale Begegnungsräume für soziale Teilhabe bieten können. Dabei wird auch auf spezifische Herausforderungen für Menschen mit Fluchterfahrung eingegangen. Einsamkeit und soziale [...]

Digitale Gemeinschaften – Wie digitale Plattformen soziale Teilhabe ermöglichen

By |20. Mai 2025|

Einleitung Dieser Beitrag untersucht, wie digitale Plattformen neue Möglichkeiten der sozialen Teilhabe eröffnen. Dabei werden Nutzungsmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und die damit verbundenen Herausforderungen aufgezeigt. Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Menschen miteinander in Kontakt treten und sich austauschen, erheblich verändert. Was früher oft physische Treffen erforderte, wird [...]

Perfektionismus – wenn gut nie gut genug ist.

By |19. Mai 2025|

Du hast dein Bestes gegeben, doch statt Zufriedenheit zu verspüren fragst du dich: Hätte ich es nicht noch besser machen können? Dieser Gedanke kommt nicht nur gelegentlich, sondern ständig. Der Druck, immer alles richtig zu machen, keine Fehler zuzulassen und Erwartungen zu übertreffen, wird zum ständigen Begleiter.Perfektionismus klingt nach Ehrgeiz, [...]

Resilienz – jetzt mehr denn je!

By |16. Mai 2025|

Alles wird schneller, komplexer, unübersichtlicher. Ständige Erreichbarkeit, wachsender Leistungsdruck und gesellschaftliche Krisen fordern uns -psychisch, emotional, sozial. Während einige Menschen an diesen Belastungen zerbrechen, scheinen andere gerade daran zu wachsen. Sie bleiben widerstandsfähig, finden Wege, mit Stress umzugehen und bewahren sich dabei ihre innere Stabilität. Was unterscheidet sie von anderen? [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben