Das Elaboration-Likelihood-Modell und Influencer Marketing
Influencer Marketing ist eine relativ neue Werbestrategie, bei der Influencer*innen auf Instagram oder anderen Plattformen bestimmte Produkte bewerben. Viele Unternehmen schließen Verträge mit reichweitestarken Influencer*innen ab, da sich diese Werbestrategie als erfolgreich bewährt hat. 67 % der Marketing-Verantwortlichen in befragten Unternehmen weltweit gaben an, dass das Budget für Influencer Marketing [...]
Gamification- Chancen und Grenzen
Viele Online-Shops wie Shein oder Temu, aber auch Lebensmittelgeschäfte wie Aldi und Lidl bieten mittlerweile die Möglichkeit, auf spielerische Art und Weise Punkte zu sammeln, um Rabatte oder Coupons zu erhalten. Ob man sich für den Newsletter registriert, mehr Informationen über sich selbst einträgt oder die App downloadet. Das Konzept [...]
Catcalling-wenn bereits 13-Jährige auf der Straße angemacht werden.
Fast jede Frau hat es schon einmal erlebt: Sie geht die Straße entlang und plötzlich reißt sie ein lautes Pfeifen oder ein anzüglicher Kommentar aus ihren Gedanken. Das sogenannte Catcalling ist ein Problem, welches in der Gesellschaft noch lange nicht genug Aufmerksamkeit erreicht hat. Viele Menschen wissen gar nicht, dass [...]
Körpertrends- früher und heute
Schönheits- und Körperideale wandeln sich im Laufe der Zeit immer wieder. Von einem üppigen und runden Körperbau, über die Wespentaille, bis hin zur Sanduhrfigur lag alles schon einmal im Trend. Doch wie entstehen diese Ideale eigentlich? Gibt es historische Erklärungen? Und wie sinnvoll sind Körperideale überhaupt, wenn man doch an [...]
Ultra Fast Fashion: Massenvertrieb von Kleidung
Mango, C&A und Co. - von ihnen hat jeder schon einmal gehört. Im Zuge der Klimabewegung wird immer wieder das Problem der Fashionindustrie aufgeworfen. Fast Fashion ist aber nicht nur schlecht für die Umwelt. In zahlreichen Fabriken, beispielweise in Bangladesh, leiden die Arbeitenden unter schlechten Bedingungen, zu geringem Lohn und [...]
„Ist es ein Blatt oder ein Schmetterling“ – ADHS bei Grundschulkindern
Ein betroffenes neunjähriges Kind erzählte mir auf Nachfrage, wie es in der Schule ist, folgende Beobachtung: „Meine Mathelehrerin hat der Klasse Aufgaben gegeben, die ich nicht lösen konnte, weil es zu laut war. Die anderen Kinder haben laut miteinander gesprochen und ich konnte mich nicht konzentrieren. Meiner Lehrerin sagte ich [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit