1606, 2023

Psychohygiene – die Seele stärken!

By |16. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Psychohygiene – die Seele stärken!

Das Leben ist gefüllt von beruflichen und privaten Terminen, Meetings, Zusatzaufgaben, familiäre Verpflichtungen und steigendem Zeitdruck. Werden diese Belastungen zum Dauerzustand, bringen sie die seelische Gesundheit aus dem Gleichgewicht und der Körper reagiert mit Stresssymptomen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, schlechter Stimmung als auch Schlafstörung. Das effektive Anwenden von Psychohygiene kann dazu beitragen, schon vorab die Stressbelastung zu reduzieren als auch bei auftretenden Stresssymptomen diese zu lindern. Was man unter Psychohygiene versteht, was sie bewirkt und wie sie im Alltag angewendet werden kann, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Was ist Psychohygiene? Wissenschaftlich betrachtet gehört die Psychohygiene in das Aufgabengebiet der angewandten Psychologie [...]

1506, 2023

Farbpsychologie im (Arbeits-)Alltag: Wie die Farbgestaltung unsere Stimmung beeinflusst

By |15. Juni 2023|Categories: Design, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Farbpsychologie im (Arbeits-)Alltag: Wie die Farbgestaltung unsere Stimmung beeinflusst

Farben haben einen Einfluss auf unsere Stimmung, das gilt als wissenschaftlich belegt.  Sie wirken sich unterbewusst auf unsere Psyche aus und können dadurch unser Verhalten beeinflussen (Breiner, 2019, S. 72). Aber woher kommt es, dass wir unterschiedliche Empfindungen zu den einzelnen Farben wahrnehmen? Und wie können Farben sinnvoll im Arbeitsalltag eingesetzt werden, um deren Wirkung positiv zu nutzen? Die Entstehungsgeschichte der Farbpsychologie Die Wurzeln der Farbpsychologie gehen auf den Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung zurück. Jung untersuchte Farben und deren Wirkung um diese als weitere Behandlungsmethode in der Psychotherapie zu nutzen. Er ging davon aus, dass die Assoziationen mit Farben archetypisch [...]

706, 2023

Gefährlicher Glaube – Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

By |7. Juni 2023|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Gefährlicher Glaube – Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Als Teenager hatte ich bei Prüfungen immer ein Tigerauge in der Hosentasche, denn von diesem Heilstein versprach ich mir Mut und ein Gefühl der Sicherheit. Meine Mutter ging regelmäßig zu einer alternativen Ärztin, die Medikamente mit einer Wünschelrute „austestete“ und manchmal legten wir zuhause Tarotkarten, um aktuelle Lebensfragen zu „klären“. Obwohl ich es mir nicht erklären konnte, schien dies oft zu wirken und Zweifel wurden mit dem Argument „wer heilt, hat recht“ weggewischt. Damals hatte ich den Eindruck, Esoterik sei hilfreich und harmlos. Buch und Autorinnen Dass Esoterik keineswegs so harmlos ist, wie oftmals angenommen wird, zeigen die Autorinnen Pia [...]

505, 2023

Hate Speech auf Social Media

By |5. Mai 2023|Categories: Kommunikation, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Hate Speech auf Social Media

Die Anonymität des Internets verleitet so scheint es, viele dazu alles sagen zu dürfen, unabhängig davon an wen oder was es gerichtet ist. Dabei berufen sie sich auf ihr Grundrecht der Meinungsfreiheit. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit gilt Hate Speech als freie Meinungsäußerung und ab wann sind solche Äußerungen strafbar.  Was ist Hate Speech? Der Linguist Jörg Meibauer (2013) definiert Hate Speech als „den sprachlichen Ausdruck von Hass gegen Personen oder Gruppen, insbesondere durch die Verwendung von Ausdrücken, die der Herabsetzung und Verunglimpfung von Bevölkerungsgruppen dienen“ (Ernst, 2021). Für Hate Speech wird keine persönliche Beziehung zwischen dem Hassenden und den [...]

305, 2023

Wenn die dunkle Jahreszeit auf das Gemüt schlägt

By |3. Mai 2023|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wenn die dunkle Jahreszeit auf das Gemüt schlägt

Viele Menschen fühlen sich in der Winterzeit durch das zumeist graue Wetter und der dunkleren Jahreszeit müde und demotiviert. Im Volksmund ist hierbei oft die Rede von einem Winterblues. Was steckt hinter diesem Phänomen? Stellt der Winterblues eine Art Depression dar? Und wie kann die sogenannte Lichttherapie dem entgegenwirken? Was ist ein Winterblues? Das graue und zumeist nasskalte Wetter der Winterzeit wirkt sich bei vielen Menschen auf das Gemüt aus. Dies wird umgangssprachlich als Winterblues oder Winterdepression bezeichnet. Auch wenn die beiden Bezeichnungen ähnliche Symptome aufweisen, handelt es sich hierbei um zwei verschiedene Begriffe. Bei der Winterdepression handelt es sich um [...]

205, 2023

Alles nur ein böser Plan der Regierung? – Wie Verschwörungstheorien entstehen und was hinter ihnen steckt

By |2. Mai 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Alles nur ein böser Plan der Regierung? – Wie Verschwörungstheorien entstehen und was hinter ihnen steckt

Die Verschwörungstheorien türmten sich während der Coronakrise: Die Impfung als geheimer Genozid, welcher die Genetik verändert, der Lockdown als erstes Zeichen füreine Diktatur und noch viele weitere Erzählungen, welche die Bevölkerung verunsicherten, entwickelten sich zu dieser Zeit rasant (Skudlarek, 2021, S. 152-153). Doch warumentstehen solche Theorien, wie kann man Betroffenen helfen und was können sie unsbeibringen? Dieses Thema wird am Beispiel der Coronakrise im Folgenden aufgezeigt. Verschwörungstheorien Um diesen Themen auf den Grund zu gehen, sollte der Begriff Verschwörungstheorieerst definiert werden. Nocun und Lamberty (2020) bietet dabei folgende Definition:„Eine Verschwörungserzählung ist eine Annahme darüber, dass als mächtig wahrgenommene Einzelpersonen oder [...]

Nach oben