2201, 2024

Die Darm-Hirn-Achse – Wie ein kranker Darm unsere Psyche beeinflusst

By |22. Januar 2024|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Darm-Hirn-Achse – Wie ein kranker Darm unsere Psyche beeinflusst

Die Verdauung und unser Gehirn stehen in enger Verbindung miteinander und beeinflussen sich gegenseitig. Viele kennen dieses unangenehme Gefühl im Magen, bei Stress oder angsteinflößenden Situationen. Hierbei spielt die Darm-Hirn-Achse eine wichtige Rolle, da diese für die Interaktion zwischen dem zentralen Nervensystem und dem Magen-Darm-Trakt verantwortlich ist.  Studien weisen häufig darauf hin, dass die Zusammensetzung der Darmflora in direktem Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen stehen könnte (Cryan, 2019). Einige Forschungen der letzten Jahre zeigen, dass Darmdysfunktionen an mehreren psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Autismus, Depressionen, Angststörungen, Multipler Sklerose, Alzheimer oder Parkinson beteiligt sein können (Piguet, 2019). Wie Darm und Hirn [...]

1901, 2024

Ecstasy, Pilze und LSD – Wie Drogen bei psychischen Erkrankungen helfen können

By |19. Januar 2024|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ecstasy, Pilze und LSD – Wie Drogen bei psychischen Erkrankungen helfen können

Drogen wie Ecstasy, LSD oder Magic Mushrooms werden als psychoaktive Substanzen bezeichnet und sind nicht unbedingt die Stoffe, die einem zuerst in den Sinn kommen, wenn man an die mentale Gesundheit denkt. Doch diese sollen tatsächlich ein medizinisches Hilfsmittel gegen psychische Erkrankungen sein. Was vor Jahren vielleicht noch als völlig verrückt galt, stellt inzwischen eine Möglichkeit dar, auf die viele hoffen. Was, wenn Drogen wie Ecstasy tatsächlich gegen Depressionen helfen könnten? Oder gegen Angststörungen, Suchterkrankungen oder Posttraumatische Belastungsstörungen? Auf diese Frage möchte ich in diesem Beitrag näher eingehen. Was sind psychoaktive Substanzen? Psychoaktive Substanzen sind bewusstseinsverändernde Substanzen. Sie beeinflussen die [...]

1801, 2024

Social Media – Gefährlicher Einfluss auf Kinder und Jugendliche

By |18. Januar 2024|Categories: Digitalisierung, Pädagogik|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Social Media – Gefährlicher Einfluss auf Kinder und Jugendliche

Für 84% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gehört das Internet zum Alltag. 2022 verbrachten Kinder und Jugendliche im Durchschnitt täglich 204 Minuten online, 22% der Kinder zwischen sechs und neun Jahren, verbrachten täglich mehr als eine Stunde in sozialen Netzwerken (Lohmeier, 2023). Die Nutzung des Internets gehört bei Kindern und Jugendlichen zum Alltag, wie Freunde zu treffen (Bieri, 2020).  Soziale Netzwerke sind heutzutage für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene nicht mehr wegzudenken. Für die Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist in allen Altersgruppen Youtube das meistgenutzte Netzwerk, dicht gefolgt von Tiktok und Instagram. Das Senden von Nachrichten [...]

2303, 2023

Warum ein schlechter Tag dich nicht „depri“ macht –   Fachbegriffe im Alltag

By |23. März 2023|Categories: Kommunikation, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Warum ein schlechter Tag dich nicht „depri“ macht –   Fachbegriffe im Alltag

„Ich fühle mich heute ganz schön depri“, diesen Satz kennen wir alle. Von Bekannten oder vielleicht haben wir ihn auch selbst schon genutzt. „Depri“ ist eine Verniedlichung von depressiv, also einer psychischen Erkrankung. Meistens hat die Person keine entsprechende Diagnose, sondern möchte damit ausdrücken, dass sie einen schlechten Tag hat. Dieser und andere Fachbegriffe haben ihren Einzug in die Alltagssprache gefunden und werden häufig außerhalb des fachlichen Kontextes genutzt. (Weber, 2022). Warum der inflationäre Gebrauch von Fachbegriffen im Alltag und in den Medien problematisch ist, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Warum ist das problematisch?  Psychische Gesundheit ist ein relevantes Thema [...]

1910, 2022

It’s okay not to be okay

By |19. Oktober 2022|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für It’s okay not to be okay

„ES IT OKAY, NICHT OKAY ZU SEIN. ES IST OKAY, ZU WEINEN, ES IST OKAY WÜTEND ZU SEIN. ES IST OKAY, UM HILFE ZU BITTEN [...] (Curtis, 2021b, S. 18 - 19). 2019 litt im Schnitt jede achte Person weltweit unter einer psychischen Erkrankungen (WHO, 2022). Obwohl ein offener Umgang und das Thematisieren damit zusammenhängender Aspekte relevant ist, wird jedoch immer noch viel zu wenig darüber gesprochen. Mit diesem Buch soll einen Beitrag zur Enttabuisierung des Themas „psychische Gesundheit“ geleistet und das Schweigen darüber gebrochen werden. Herausgeberin und Autoren Die Herausgeberin des Buches „It’s okay not to be okay“ ist [...]

3012, 2020

Ein Tic anders – das Tourette-Syndrom

By |30. Dezember 2020|Categories: Wiki|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Ein Tic anders – das Tourette-Syndrom

Jan Zimmerman vergleicht es mit einem Niesen, genauer gesagt mit dem kribbelnden Gefühl kurz vorher in der Nase. Allerdings kribbelt es bei Zimmerman in den Stimmbändern und nicht in der Nase kurz bevor ein beleidigendes Wort oder ein ganzer Satz aus ihm herausplatzt (Leber, 2019). Er leidet unter dem Tourette-Syndrom in Verbindung mit dem Symptom Koprolalie, was ihn immer wieder dazu bringt, obszöne Schimpfwörter zu rufen (Schughart, 2019). Mit seinem YouTube-Kanal „Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette“ nimmt Zimmerman die Zuschauer mit in seinen Alltag und schafft es so, ein größeres Bewusstsein für das Tourette-Syndrom, insbesondere bei einem jüngeren [...]

Nach oben