Powernapping? – Powernapping!
Mittag. 12:30 Uhr in Deutschland. Das glückselige Gefühl der Sättigung entspannt immer intensiver. Auf dem Rückweg zum Arbeitsplatz wird nicht nur der Gang schwerfälliger, die nicht minder schweren Lider gesellen sich dazu. Die wenigen Gedanken, die sich noch nicht verflüchtigt haben, kreisen sich nur um das Eine: „Schlaaaaafeeen….“. Die Übermacht des Suppenkomas ist ohne Gnade und Barmherzigkeit, und im Anmarsch. Was würde passieren, wenn das Bedürfnis nach einem Nickerchen nicht bekämpft, sondern gestillt werden würde, mittels Powernapping? Könnte es die Wunderwaffe gegen das Tagestief sein? Bevor es um diese Hauptfragen geht, werden ausgewählte Gründe für die Müdigkeitsphasen beschrieben. [...]
Sind Gewalt und Aggression ansteckend?
Schlägt man morgens die Tageszeitung auf oder schaut während der Zugfahrt auf das Smartphone und liest die neuesten Nachrichten, könnte man den Eindruck gewinnen, unsere Welt besteht fast nur aus Gewalt. Nicht zuletzt der G20 Gipfel in Hamburg zeigte uns gewalttätige Bilder der Demonstranten. Fliegende Steine, brennende Molotow-Cocktails, eingeschlagene Fensterscheiben, geplünderte Supermärkte, aggressive und vermummte Personen prägten tagelang die Bilder in unseren Medien. Was ist die Ursache für dieses Verhalten? Mit insgesamt 6,37 Millionen Straftaten im Jahr 2016 sind die Zahlen zum Vorjahr 2015 nahezu unverändert, doch gibt es Unterschiede. Bundesinnenminister De Maizière sagte dazu: "Weniger Wohnungseinbrüche, weniger Ladendiebstähle, weniger [...]
Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen
Ohne sie würde unsere heutige Welt nicht mehr funktionieren: Schichtarbeit. Schichtarbeit bedeutet: wechselnde Dienste rund um die Uhr. Schichtarbeit bedeutet: Arbeiten gehen, wenn andere schlafen, Weihnachten zusammen verbringen oder auf das neue Jahr anstoßen. Schichtarbeit ist einerseits elementarer Pfeiler für den Erhalt der Infrastruktur – andererseits bedeutet sie auch eine enorme Belastung für die betroffenen Arbeitnehmer. Die Auswirkungen regelmäßiger Schichtarbeit auf den Körper werden immer umfassender analysiert und erforscht. Dabei bestätigt sich der Verdacht, dass regelmäßige Schichtarbeit eine Belastung für den Organismus darstellen kann. Wie lässt sich aber die Belastung von Früh-, Spät- oder Nachtschichten bewältigen? Was empfiehlt die aktuelle Gesundheitsprävention? [...]
Schwungvoll im Büro der Zukunft
Der Büroalltag ist von stundenlangem Stillsitzen geprägt. Wir sitzen und sitzen und sitzen, egal ob in der Arbeit, während der Fahrt, zuhause vor dem Fernseher, egal wo. Warum verändern wir daher nicht einfach unseren Arbeitsalltag und gestalten ihn schwungvoller mit mehr Bewegung? Die geschätzte durchschnittliche Sitz-Zeit der Deutschen an einem typischen Wochentag beträgt 6,5 Stunden.[1] Das ist eine ganze Menge, wenn man überlegt, dass der Mensch eigentlich ein Lebewesen ist, welches nach viel Bewegung strebt. Dass das viele bewegungslose Sitzen krank macht, zeigt unter anderem eine Bewegungsstudie der Techniker Krankenkasse. Es ist erwiesen, dass der ständige Bewegungsmangel vermehrt zu [...]
Was ist eigentlich CSR? Schönfärberei oder ein Beitrag zum Unternehmenserfolg?
CSR - Corporate Social Responsibility ist kein neumodischer Trend. Nein, das gibt es schon sehr lange. Bereits seit dem Mittelalter nehmen Unternehmen in Deutschland auf unterschiedlichste Weise Verantwortung für ihr soziales und ökologisches Umfeld wahr.[1] Schon damals hatte der ehrbare Kaufmann Vorbildcharakter, der für sein Wort und seinen Handschlag einstand. Die eigenen Mitarbeiter und die Firma waren im Zweifel wichtiger als er selbst, er pflegte gute Geschäftsbeziehungen zu seinen Kunden, handelte loyal gegenüber der Konkurrenz und er engagierte sich für das Gemeinwesen, ohne großes Aufsehen zu erregen. Er dachte und handelte langfristig.[2] Auch im Zuge der späteren Industrialisierung verloren diese [...]
Der Fluch der Vorurteile
Ich bin ein vorurteilsfreier Mensch, da bin ich mir ganz sicher. In Diskussionen um die beispielsweise aktuelle Flüchtlingskrise argumentiere ich sachlich und datenbasiert. Die Verallgemeinerungen der beiden Lager “ Pro und Contra Flüchtlinge “ nehme ich nicht an. Denn meiner Meinung nach kann man nicht jeden über einen Kamm scheren. Denn ich bin und agiere vorurteilsfrei. Das dachte ich zumindest bis gestern Abend. Ich traf mich mit Freundinnen in einer Bar um den neuen Job meiner besten Freundin zu feiern. Auf dem nächtlichen Nachhauseweg kam mir ein auf den ersten Blick scheinbar ausländischer Mann entgegen. Und da war es - [...]





