808, 2022

Diagnose ADHS…

By |8. August 2022|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Diagnose ADHS…

Es ist ein Mittwoch, Ende April und die Eltern von Paul sitzen vor ihrem Kinderarzt und bekommen die Diagnose ADHS für ihr Kind mitgeteilt. Was ist eigentlich ADHS? Gemäss ICD 11 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) ist ADHS eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung mit sechs Verhaltensmuster von Hyperaktivität-Impulsivität und Unaufmerksamkeit, welche über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten anhalten und sich negativ auf das soziale und schulische Erleben auswirken muss. (Vgl. WHO, 2022, Absatz 1) Es ist wie eine Achterbahn der Gefühle und lässt sich kaum in Worten ausdrücken. So lang zweifelten die Eltern an ihren Erziehungsmethoden, an dem Arbeitspensum, [...]

808, 2022

Handelt unser Gehirn egoistisch und selbstsüchtig?

By |8. August 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Handelt unser Gehirn egoistisch und selbstsüchtig?

Die Prävalenz von Adipositas und Übergewicht nimmt weltweit immer weiter zu. Über die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig. Männer sind häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen und mit dem Alter steigt zudem die Tendenz übergewichtig zu sein (Vgl. Schienkiewitz et al., 2017, S. 21-28). Laut der aktuellen Stressstudie der Techniker Krankenkasse zeigt sich ebenfalls, dass der Stresspegel der Deutschen zugenommen hat, 2013 war es noch jeder Fünfte der häufig gestresst war, heute ist es jeder Vierte. Insbesondere bei Frauen hat extremer Stress zugenommen. Was laut Studie am häufigsten zu Stress führt sind hohe Anforderungen an sich selbst, Konflikte im privaten [...]

808, 2021

Fakten rund um’s Lernen

By |8. August 2021|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fakten rund um’s Lernen

Lernen wird oft mit der Schule, Universität oder anderen Bildungsinstituten in Verbindung gebracht. Dabei fallen häufig Stichworte wie ,,Büffeln‘‘ oder ,,Pauken‘‘ und Glaubenssätze wie ,,Lernen erfolgt nur durch Schweiß!‘‘ und ,,Lernen frustriert!‘‘ sind keine Seltenheit. Das Lernen hat häufig ein schlechtes und mit Anstrengung verbundenes Image, welches uns dazu verleitet, in der Freizeit eher weniger Zeit damit zu investieren. Denn wer entscheidet sich schon gerne für mühsame Aktivitäten? So entsteht eine klare Einteilung zwischen der Bildung in Institutionen und der Zeit, die wir frei gestalten können. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist regelrecht dazu ausgerichtet, um zu lernen [...]

1706, 2020

Die Macht der Frequenz – Können wir unsere Gehirnwellen selbst steuern?

By |17. Juni 2020|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die Macht der Frequenz – Können wir unsere Gehirnwellen selbst steuern?

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Wunderwerk der Natur. Dank seiner mehreren Hundert Milliarden Nervenzellen sind wir u. a. zu großartigen Denkleistungen fähig (Birbaumer & Schmidt, 2010, S. 75, 90). Auch ist das menschliche Gehirn in der Lage, verschiedene Bewusstseinszustände zu generieren (Walter & Müller, 2012, S. 657-663). Der Frage, wie diese verschiedenen Bewusstseinszustände mit unserer Gehirnwellenfrequenz zusammenhängen und ob wir sogar in der Lage sind, willentlich Einfluss auf unseren Bewusstseinszustand zu nehmen, soll in diesem Beitrag nachgegangen werden. Dabei streift die kleine Forschungsreise, auf die ich Sie in diesem Beitrag einladen möchte, sogar das entlegene Gebiet ritueller Praktiken und [...]

2910, 2019

Essbares Glück – Happy Food als Stimmungsaufheller

By |29. Oktober 2019|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Essbares Glück – Happy Food als Stimmungsaufheller

Hilft Schokolade tatsächlich gegen schlechte Laune? Und fördern Nudeln wirklich unsere Lebenszufriedenheit? Zumindest können uns ein paar Lebensmittel („Happy Food“) nachweislich ein bisschen zufriedener „dopen“.[1] Aber nicht nur Schokolade und Nudeln haben eine stimmungsaufhellende Wirkung, auch Bananen, Fisch, Chili oder Kaffee können für gute Laune sorgen.[2]   Natürlich ist eine eigene innere Stärke das wichtigste und auch beste Mittel, um den Stürmen des Lebens zu trotzen. Denn nur mit einer ausgeprägten Resilienz können der alltägliche Stress und Druck sowie belastende Lebensumstände und Schicksalsschläge gemeistert werden.[3] Trotzdem gibt es natürliche Helferlein, die der üblen Laune entgegenwirken können. Verantwortlich dafür sind die [...]

910, 2019

Das Auge kauft mit – Wie Farben unsere Kaufentscheidungen beeinflussen

By |9. Oktober 2019|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Auge kauft mit – Wie Farben unsere Kaufentscheidungen beeinflussen

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass in den Logos vieler Supermärkte oder Discounter die Farben Orange, Rot und Gelb zu sehen sind? Das hat auch einen ganz einfachen Grund: diese Farben – und vor allem Orange – werden mit billigen Produkten in Verbindung gebracht.[1]   Stellen Sie sich einmal vor, dass das rot-gelb-orangene „Norma“-Logo stattdessen aus schwarzen, grauen und weißen Elementen bestände. Würde man Norma nicht als Lebensmittelhandel kennen, könnte man dann meinen, dass hinter diesem Logo z.B. ein teurer Luxusküchenverkäufer agiert. Denn im Gegensatz zu den knalligeren Farben, die für niedrige Preise und Spaß stehen, impliziert die Farbe Schwarz [...]

Nach oben