Powernapping? – Powernapping!
Mittag. 12:30 Uhr in Deutschland. Das glückselige Gefühl der Sättigung entspannt immer intensiver. Auf dem Rückweg zum Arbeitsplatz wird nicht nur der Gang schwerfälliger, die nicht minder schweren Lider gesellen sich dazu. Die wenigen Gedanken, die sich noch nicht verflüchtigt haben, kreisen sich nur um das Eine: „Schlaaaaafeeen….“. Die Übermacht des Suppenkomas ist ohne Gnade und Barmherzigkeit, und im Anmarsch. Was würde passieren, wenn das Bedürfnis nach einem Nickerchen nicht bekämpft, sondern gestillt werden würde, mittels Powernapping? Könnte es die Wunderwaffe gegen das Tagestief sein? Bevor es um diese Hauptfragen geht, werden ausgewählte Gründe für die Müdigkeitsphasen beschrieben. [...]
Psychische Störungen: Depressionen am Arbeitsplatz
Bestimmt jeder kennt es. Manchmal gibt es Zeiten, in denen gar nichts funktionieren möchte. Der Partner hat einen verlassen, der Chef macht einen für alles verantwortlich und zu Hause gehen plötzlich sämtliche Elektrogeräte kaputt. Gerade wenn solche Situationen über einen längeren Zeitraum andauern, kann es passieren, dass man in ein immer tieferes Loch aus negativen Gedanken fällt. Irgendwann begleiten einen die Gedanken den ganzen Tag. Fast jeder fünfte Mensch leidet im Laufe seines Lebens für eine etwas längere Zeit an einer Depression. [1] Wenn man auf Krankheits-Statistiken schaut, so erweckt es den Eindruck, dass immer mehr Menschen mit einer Depression [...]
Mobbing am Arbeitsplatz & dessen Folgen
Mobbing. Ein Begriff den so ziemlich jeder kennt. Mobbing gehört zu den schlimmsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Nicht nur in der Schule, sondern auch im Arbeitsleben kann mit dem Thema konfrontiert werden. Entweder müssen Sie zusehen, wie ein Kollege gemobbt wird oder sie selbst werden zum Opfer. Die Folgen von Mobbing sind gravierend und können bis ins Privatleben reichen. [1] Gerade in den letzten Jahren hat Mobbing in der Arbeitswelt zugenommen. [2] Unter anderem deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema Mobbing auseinander zu setzten und die möglichen Folgen zu kennen, damit es gar nicht erst soweit kommt. [...]
Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 2
(Fortsetzung) Wie bereits in Teil 1 beschreiben sind wir leistungsfähiger, wenn unser Körper gesund ist.[1] Elemente wie Bewegung und Schlaf spielen eine entscheidende Rolle für einen ganzheitlich gesunden Lebensstil. Was jedoch nicht unterschätzt werden sollte, ist eine gesunde Ernährungsweise, die sowohl kurz als auch langfristig gesehen bedeutsam ist. Die Meinungen, was eigentlich eine gesunde Ernährungsweise ist, gehen weit auseinander. Während die DGE – Deutsche Gesellschaft für Ernährung - nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Ansicht einer vollwertigen Ernährung nach den 10 Regeln der DGE vertritt,[2] gibt es auch Stimmen, die beispielsweise eine rohköstliche Ernährungsweise für die gesündeste halten. Nachfolgend berichte [...]
Was ist Ayurveda?
Ayurveda-Tee, ayurvedische Gewürze, Ayurvedamassage, irgendwie hat man all diese Begriffe schon mal gehört, doch im Allgemeinen weiß man oft nicht so recht, was eigentlich damit gemeint ist. Viele Menschen bringen Ayurveda direkt mit Indien und möglicherweise mit einer Religion in Verbindung. Oft hört man, dass Ayurveda eine bestimmte Ernährungsform, oder auch eine Art von Wellnessanwendung sei. Doch was genau ist Ayurveda? Diese Frage soll der Artikel beantworten, indem er einen umfassenden und zugleich komprimierten Überblick über die zentralen Merkmale der Thematik liefert. Definition & Geschichte Wenn man das Wort Ayurveda einmal genauer betrachtet, lässt es sich in zwei Wortstämme unterteilen. [...]
Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen
Ohne sie würde unsere heutige Welt nicht mehr funktionieren: Schichtarbeit. Schichtarbeit bedeutet: wechselnde Dienste rund um die Uhr. Schichtarbeit bedeutet: Arbeiten gehen, wenn andere schlafen, Weihnachten zusammen verbringen oder auf das neue Jahr anstoßen. Schichtarbeit ist einerseits elementarer Pfeiler für den Erhalt der Infrastruktur – andererseits bedeutet sie auch eine enorme Belastung für die betroffenen Arbeitnehmer. Die Auswirkungen regelmäßiger Schichtarbeit auf den Körper werden immer umfassender analysiert und erforscht. Dabei bestätigt sich der Verdacht, dass regelmäßige Schichtarbeit eine Belastung für den Organismus darstellen kann. Wie lässt sich aber die Belastung von Früh-, Spät- oder Nachtschichten bewältigen? Was empfiehlt die aktuelle Gesundheitsprävention? [...]