1802, 2022

Mehr Burnout durch Covid-19 ?

By |18. Februar 2022|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mehr Burnout durch Covid-19 ?

Die Covid-19 bzw. Corona Pandemie ist seit Anfang des Jahres 2020 bei uns in Deutschland vorhanden. Zu den Anfangszeiten gab es starke Lockdowns und Einschränkungen für die Menschen. Viele verloren ihren Beruf und andere mussten von zu Hause aus arbeiten. Die Corona Pandemie hat aus medizinischer und wirtschaftlicher Sicht viele Schäden verursacht. Doch wie steht es mit der Psyche des Menschen aufgrund der Isolation und der nicht mehr vorhandenen täglichen Routinetätigkeiten, wie z.B. mit dem Auto auf die Arbeit fahren und dort zu arbeiten? Aktuelle Situation Abbildung 1: Anzahl Infektionen und Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus in Deutschland seit [...]

1702, 2022

Kinder mit ADHS – ausreichende Förderung in Deutschland ?

By |17. Februar 2022|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Kinder mit ADHS – ausreichende Förderung in Deutschland ?

"Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen."Originalzitat von Carl R. Rogers; Deutsche Übersetzung von beruhmte-zitate.de ADHS - Was ist das? ADHS stellt die Abkürzung für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung dar. Kinder, welche von ADHS betroffen sind, sind ständig in Bewegung und zappeln herum. Ebenfalls reden betroffene Kinder einfach darauf los, ohne darauf zu achten, ob sie selbst an der Reihe sind oder andere Personen gerade sprechen. Auch das anrempeln von fremden Personen und die geringe Fähigkeit der Konzentration sind Anzeichen dieser Störung (Knoke, 2017, S.89; Sobanski & Alm, 2004, S.697). [...]

1502, 2022

Sind kleinere Klassengrößen in Schulen besser?

By |15. Februar 2022|Categories: Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Sind kleinere Klassengrößen in Schulen besser?

Je mehr Menschen in einem Raum sind, desto lauter ist es in der Regel. Vor allem in Schulklassen ist eine solche Situation gang und gebe. Doch wer schon einmal im Laufe seiner Schulzeit in einer Schulklasse untergerbacht war, in welcher nur wenige Schüler und Schülerinnen vorhanden waren, der weiß, dass es auch Schulklassen geben kann, in welchen der Lärmpegel wesentlich angenehmer ist. Doch inwiefern Schüler und Schülerinnen aufgrund der Klassengröße beeinflusst werden können und wie sich dies auf die Leistungsfähigkeit auswirkt ist die Fragestellung dieses Beitrages. Einfluss der Klassengröße auf die Schüler und Schülerinnen Um herauszufinden, inwieweit die Klassengröße einen [...]

1402, 2022

Jemand braucht Hilfe – und alle schauen zu (?)

By |14. Februar 2022|Categories: Psychologie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Jemand braucht Hilfe – und alle schauen zu (?)

Essen, Oktober 2016: Ein Rentner liegt regungslos im Vorraum einer Bankfiliale. Vier Kunden lassen ihn liegen, erst der fünfte ruft Hilfe. Der Rentner stirbt.[1] Immer wieder berichten Medien von Gewalttaten oder anderen Notfällen, in denen Augenzeugen helfen könnten – es aber nicht tun. Warum? Diese Frage beschäftigte die Forscher Bibb Latané und John Darley schon vor über 50 Jahren. Ausgangspunkt ihrer Forschung ist ein Mord, der sich 1964 in New York ereignete. Catherine „Kitty“ Genovese wurde vor ihrer Wohnung niedergestochen und vergewaltigt. Einem Bericht der New York Times zufolge hatten mindestens 38 Personen über eine halbe Stunde lang zugesehen, aber [...]

902, 2022

Manipulation am Arbeitsplatz- Eine gefährliche Einflussnahme

By |9. Februar 2022|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Manipulation am Arbeitsplatz- Eine gefährliche Einflussnahme

Manipulation ist ein Thema, dass jedem bekannt ist, doch niemand nimmt es wirklich wahr. Obwohl wir uns alle damit beschäftigen sollten, fällt es oft nicht auf, wenn man selbst Opfer der Manipulation wird. Gerade am Arbeitsplatz werden solche Strategien oft eingesetzt. Doch wie erkennt man solche Situationen und noch wichtiger: wie kann man sich davor schützen? Die Manipulation ist eine gezielte Einflussnahmen auf einen anderen Menschen, um Dinge zum eigenen Vorteil zu erhalten. Meist geschieht die Manipulation ohne dem Wissen des Auserwählten und damit häufig gegen deren Willen. Der Anschein der Entscheidungsfreiheit bleibt dabei jedoch erhalten. In der Wissenschaft wird [...]

802, 2022

Positive Psychologie als Therapieansatz

By |8. Februar 2022|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Positive Psychologie als Therapieansatz

Der Begriff der positiven Psychologie wird in den meisten Fällen mit dem Bereich der Arbeitswelt in Verbindung gebracht. In der Forschung geht es dabei vor allem darum, die Leistung oder auch das Wohlbefinden von Arbeitenden zu steigern. Aber nicht nur die reine Leistung, sondern auch das Engagement, die Teamarbeit, die Motivation und die Arbeitszufriedenheit soll mit verschiedenen Empfehlungen und Techniken aus der positiven Psychologie verbessert werden. Aber was genau heißt eigentlich positive Psychologie? Generell dient die positive Psychologie dazu, unseren Blick auf die positiven Dinge des Lebens zu wenden. Genauer gesagt, es soll das aufgezeigt werden, was wir benötigen, um [...]

Nach oben