1306, 2023

Schreib es auf! – Steigere dein Wohlbefinden mit Übungen der Positiven Psychologie

By |13. Juni 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Schreib es auf! – Steigere dein Wohlbefinden mit Übungen der Positiven Psychologie

Diese Fortsetzung des Blog-Artikels „Heilendes Schreiben“ möchte dich dazu ermutigen, das Schreiben einmal selbst auszuprobieren. Der Start ist sehr leicht, denn du brauchst keine spezielle Ausrüstung. Schreiben kann fast überall und jederzeit durchgeführt werden. Ob Zuhause, im Café oder in der Arbeitspause – ein Stift und Papier genügen. Starte mit Schreibübungen der Positiven Psychologie Viele Therapieformen nutzen Schreibübungen speziell zur Symptombewältigung. Die Steigerung von Wohlbefinden und Lebenssinn ist dabei eher ein Nebenprodukt. Die Positive Psychologie hingegen beabsichtigt eine Verbesserung des Wohlbefindens von Klient:innen durch Schreibübungen zu Themen wie Zuversicht, Dankbarkeit, positiven Selbstbeschreibungen und Vergebung (Ruini & Mortara, 2022, S. 30). Die [...]

802, 2022

Positive Psychologie als Therapieansatz

By |8. Februar 2022|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Positive Psychologie als Therapieansatz

Der Begriff der positiven Psychologie wird in den meisten Fällen mit dem Bereich der Arbeitswelt in Verbindung gebracht. In der Forschung geht es dabei vor allem darum, die Leistung oder auch das Wohlbefinden von Arbeitenden zu steigern. Aber nicht nur die reine Leistung, sondern auch das Engagement, die Teamarbeit, die Motivation und die Arbeitszufriedenheit soll mit verschiedenen Empfehlungen und Techniken aus der positiven Psychologie verbessert werden. Aber was genau heißt eigentlich positive Psychologie? Generell dient die positive Psychologie dazu, unseren Blick auf die positiven Dinge des Lebens zu wenden. Genauer gesagt, es soll das aufgezeigt werden, was wir benötigen, um [...]

1705, 2021

Positive Psychologie – Was ist das?

By |17. Mai 2021|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: |Kommentare deaktiviert für Positive Psychologie – Was ist das?

„Jetzt denk‘ doch mal positiv!“ – Was kann die Positive Psychologie eigentlich bewirken? „Jetzt denk‘ doch mal positiv!“ – eine Phrase bzw. eine Aufforderung, die sehr schnell ausgesprochen wird und ein gut gemeinter Rat ist, jedoch auch schon ein wenig „abgedroschen“ klingt. Grob gesagt wird dabei von einem verlangt, mittels positiven Denkens über Probleme hinwegkommen zu können, wodurch folglich Gesundheit, Wohlbefinden und Erfolg ermöglicht werden. Diese Denkrichtung wird unter dem Fachbegriff „Positive Psychologie“ verstanden – eine eher neumodische Denkrichtung, die zunehmend an Bedeutung und Bekanntschaft erlangt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie die Worte „positiv“ und „Psychologie“ [...]

2307, 2020

Positive Psychologie – wichtige Ergänzung der traditionellen Psychologie oder Modeerscheinung?

By |23. Juli 2020|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Positive Psychologie – wichtige Ergänzung der traditionellen Psychologie oder Modeerscheinung?

Die klinische Psychologie hat sich traditionell in erster Linie mit psychischen Störungen beschäftigt.[1] Man kann daher sagen, dass sie vor allem von einer defizitorientierten Betrachtung des Erlebens und Verhaltens des Menschen ausgeht. Somit stellt sich die Frage, ob in Ergänzung hierzu nicht auch eine Psychologie notwendig ist, die den Fokus dezidiert auf das menschliche Wohlbefinden legt, also auf die „mental wellness“ statt der „mental illness“. Positive Psychologie Die sogenannte „Positive Psychologie“ ist eine neuere Strömung der Psychologie und befasst sich mit eben diesem von der traditionellen Psychologie möglicherweise bisher nicht ausreichend berücksichtigten Aspekt des menschlichen Wohlbefindens. Dabei geht sie nicht [...]

Nach oben