Diversity Management – Personalbesetzung nach Vorgabe?
Diversity Management - noch so ein Phänomen, dass sich seit Neuestem in die Gesellschaft und besonders in die Arbeitswelt eingeschlichen hat. Neben Begriffen wie "Arbeit 4.0", "Work-Life-Balance" oder "Open-Space-Offices", kann sich das Diversity Management problemlos in die Liga der neuen Trends der Arbeitswelten einreihen. Neu? Nein! Denn das Diversity Management ist bereits seit einigen Jahren fest in vielen Unternehmen verankert und wichtiger Bestandteil der Personalplanung. Doch besonders in den letzten Jahren der Globalisierung, Digitalisierung oder des demographischen Wandels wurde der Fokus stärker auf die Thematik gelegt. Aber was genau steckt hinter dem Begriff und ist es überhaupt notwendig die Personalplanung nach einem bestimmten Vielfältigkeitsprofil zu bestimmen? Ein Begriff [...]
Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung
Einstellungen und Verhalten prägen einen Menschen und machen einen großen Teil seiner Persönlichkeit aus. Aus einer Einstellung resultiert ein bestimmtes Verhalten. Aus einem Verhalten kann aber auch eine Einstellung resultieren. Die unterschiedlichen Ausprägungen können dazu führen, dass man einen anderen Menschen sympathisch oder unsympathisch findet. Das gilt sowohl im Privat- als auch im Berufsleben. Jeder kennt die Kollegen, die stets versuchen die eigene Arbeit auf Andere abzuwälzen oder den pessimistischen Besten Freund, der sich selbst nichts zutraut und immer am Zweifeln ist. Können sich diese Menschen überhaupt ändern und ihre Einstellungen bzw. ihr Verhalten umkehren? Ja - sie können! Einstellung [...]
Burnout: Wegbereiter für Multiple Sklerose?
Multiple Sklerose, auch MS genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems - also allen Nerven, welche an der Weiterleitung von Informationen aus Gehirn oder Rückenmark an alle Körperteile oder Organe beteiligt sind. Doch was hat diese Krankheit mit Burnout zu tun?
Was sind eigentlich…. YIN und YANG?
Yin und Yang, jeder kennt sie! Besonders das Taiji-Symbol findet man in der letzten Zeit immer häufiger. Doch was bedeuten Yin und Yang wirklich und welche Philosophie steckt dahinter? Diesen Fragen werde ich mich in diesem Artikel widmen. Lassen Sie sich von diesem Ausflug in die Traditionelle Chinesische Medizin inspirieren!
Andere Länder, andere Bildungssysteme: als Fernstudent in Peru, Südamerika.
Mein Fernstudiengang Prävention und Gesundheitspsychologie ist für mich eine einzigartige Möglichkeit – eine Möglichkeit, die mir einen zertifizierten Abschluss sichert, obwohl ich viele tausende Kilometer von Deutschland entfernt bin. Eine ganz besondere Möglichkeit, wenn man sich die Bildungsmöglichkeiten in dem Land anschaut, in dem ich studiere: Peru!
Singen als Beitrag zur Gesundheit
Abbildung 1: Chor Abendsterne Ludwigsburg, Verwendung des Bildes mit Genehmigung des Chorleiters Jörg Thum Es ist bekannt dass Musik in verschiedene Therapieformen z.B. im klinischen, im rehabilitativen und im präventiven Bereich in Form von Musiktherapie unterstützend eingesetzt wird[1]. Forscher des Institutes für Musikpädagogik der Universität Frankfurt am Main fanden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sängerbund nun heraus, dass die Wirkung der Musik und Klänge eine andere ist, je nachdem ob man dieser lauscht oder sie mit der Stimme durch singen selbst produziert[2]. Das älteste Instrument der Welt ist die Stimme und seit Menschengedenken wird in verschiedensten Situationen gesungen: Im [...]